ATP World Tour Finals 2022 - Vorschau, Wett Tipp & Quoten

tobi-redaktionTobi
Lesezeit ca. 8 Minuten
ATP Finals Facts
atp-finals-pokal-1024x684
Austragungsdatum:13.-20.11.2022
Spielstätte:Pala Alpitour, Turin
Belag:Hardcourt (GreenSet)
Preisgeld:14.750.000 Euro
Sieger 2021:Alexander Zverev
Favorit 2022:Novak Djokovic
Quote Sieg Djokovic:1,27 bei 1Bet
Web:nittoatpfinals.com
Stand:Text 10.11.2022,
Quoten 20.11.2022

Zum zweiten Mal ist Turin Schauplatz der Nitto ATP Finals, bis 2025 soll der Pala Alpitour die Bühne für die besten acht Spieler der Saison bieten. Allerdings musste Carlos Alcaraz seine Teilnahme in diesem Jahr aufgrund eines beim Masters in Paris-Bercy erlittenen Muskelrisses in der linken Bauchwand absagen. Für den US-Open-Champion rückt Debütant Taylor Fritz nach.

Neben den erfolgreichsten Einzelspielern treten auch die stärksten acht Doppelpaare beim traditionellen Jahresabschlussturnier an. Wegen zahlreicher zu Saisonbeginn neuformierter Gespanne finden sich auch mehrere Finals-Novizen im Starterfeld.

Das prestigeträchtigste und sowohl bezüglich Preisgeld als auch Ranglistenpunkten höchstdotierte Hallenturnier der Welt ist die einzige Veranstaltung auf der ATP-Tour, bei der nicht in einem K.o.-Raster gespielt wird. So kann man selbst nach Niederlagen in den Gruppenspielen ins Halbfinale aufsteigen bzw. das Turiner gewinnen.

Apropos Preisgeld: Die üppige Gesamtdotation von 14,75 Millionen Euro entspricht einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr, und um fast zwei Drittel mehr als bei der letzten präpandemischen Ausgabe 2019. Einem ungeschlagenen Turniersieger winken 4.740.300 Euro.

Weil ausschließlich Top-Ten-Akteure bei den ATP Finals am Start sind, ist ein klarer Favorit kaum auszumachen, obwohl seine bisherigen fünf Titel beim Jahresausklang und die aktuelle Form für Novak Djokovic sprechen sollten.

Insgesamt stehen 1500 Punkte in Turin zur Disposition, wodurch sich ein Wechsel an der Weltranglistenspitze ergeben könnte. Sowohl Rafael Nadal als auch Stefanos Tsitsipas haben mit einer starken Turnierwoche die Chance, den abwesenden Frontrunner Carlos Alcaraz abzulösen.

Die Pool-Matches beginnen am Sonntag, den 13. November, eine Woche später, am 20. November, steigt das Finale.

Es folgt ein kompakter Überblick zu den wichtigsten Wetten, den spannendsten Wettmöglichkeiten und Wettkombinationen sowie die besten Wettquoten zu den Nitto ATP Finals.

zu den Tennis Wetten bei 20Bet

AGBs beachten | 18+

Nitto ATP Finals Wetten Inhaltsverzeichnis

  1. Nitto ATP Finals Modus
  2. Nitto ATP Finals Starterfeld
  3. Nitto ATP Finals Prognose
  4. Nitto ATP Finals Quoten Gesamtsieger 2022
  5. Nitto ATP Finals Spielplan 2022
  6. Zahlen und Fakten zum Nitto ATP Finals

Nach welchem Format werden die Nitto ATP Finals gespielt?

Für die ATP Finals fix qualifiziert sind die Top 7 der Weltrangliste. Sollte sich außerhalb dieses Kreises ein Grand-Slam-Sieger unter den besten 20 der Welt befinden, verdrängt er die Nummer acht im Ranking aus dem Starterfeld, was in diesem Jahr nicht der Fall ist.

Im Gegensatz zu allen anderen ATP-Veranstaltungen werden die Finals nicht im K.o.-System ausgetragen. Theoretisch kann man sogar mit zwei Niederlagen das Turnier noch gewinnen, praktisch ist dies in der Geschichte des Einzelbewerbes aber noch nie vorgekommen.

infoDie acht Teilnehmer werden ihrer Setzung entsprechend in zwei Vierergruppen gelost, in denen jeder gegen jeden im Best-of-Three-Format antritt. Bei Punktegleichheit rückt der Sieger des direkten Duells ins Semifinale auf.

Die Halbfinals werden in Kreuzspielen zwischen den jeweiligen Pool-Siegern gegen die Zweitplatzierten der anderen Gruppe durchgeführt. Die Gewinner dieser Matches rücken ins Finale auf.

zum Inhaltsverzeichnis

Wer sind die Teilnehmer der Nitto ATP Finals 2022?

Einzel: Doppel:
  • Rafael Nadal (ESP)
  • Stefanos Tsitsipas (GRE)
  • Casper Ruud (NOR)
  • Daniil Medvedev (RUS)
  • Felix Auger-Aliassime (CAN)
  • Andrej Rublev (RUS)
  • Novak Djokovic (SRB)
  • Taylor Fritz (USA)
  • Wesley Koolhof/Neal Skupski (NED/USA)
  • Rajeev Ram/Joe Salisbury (USA/GBR)
  • Marcelo Arevalo/Jean-Julien Rojer (ESA/NED)
  • Nikola Metkic/Mate Pavic (CRO)
  • Ivan Dodig/Austin Krajicek (CRO/USA)
  • Lloyd Glasspool/Harri Heliovaara (GBR/FIN)
  • Marcel Granollers/Horacio Zeballos (ESP/ARG)
  • Thanasi Kokkinakis/Nick Kyrgios (AUS)
zum Inhaltsverzeichnis

Wer gewinnt die Nitto ATP Finals 2022 ?

25 verschiedene Sieger brachte das Jahresabschlussturnier der ATP-Tour in bisher 52 Auflagen hervor. Der Titelverteidiger und zweifache Gewinner Sascha Zverev fehlt in diesem Jahr, das Comeback des langzeitverletzten Hamburgers ist für Exhibition-Matches vor Weihnachten im arabischen Raum geplant.

Weil mit dem auch in der Halle starken Carlos Alcaraz die Nummer eins der Welt in Turin ebenfalls nicht antreten kann, steigen die Aussichten der anderen Protagonisten. Obwohl er von allen Teilnehmern im Ranking nur vor Nachrücker Taylor Fritz platziert ist, gilt Novak Djokovic als erster Anwärter auf den Titel.

hinweis ausrufezeichenDer Serbe präsentiert sich seit dem Sommer in bestechender Form. Mit Wimbledon, Tel Aviv, Astana und Paris-Bercy erreichte er zuletzt vier Finals in Serie, von denen der 21-fache Grand-Slam-Champion nur jenes beim französischen Masters vergangene Woche verlor.

Auch die schnellen Verhältnissen im Pala Aliptour kommen Djokovic bestens entgegen, bei der Premiere im Vorjahr war er ohne Satzverlust durch die Vorrunde geeilt, ehe ihn Zverev im Semifinale stoppte. Mit einem sechsten Finals-Titel würde der 35-Jährige zudem mit Rekordsieger Roger Federer gleichziehen, der letzte Triumph liegt allerdings sieben Jahre zurück.

novak-djokovic-bei-us-openNovak Djokovic reist als Favorit an.MehrWeniger

Zum vierten Mal ist Daniil Medvedev beim Saisonfinale dabei. 2020 holte er den Titel, im Vorjahr musste der Russe im Endspiel seine einzige Niederlage einstecken. Zwar kommt der 26-Jährige mit einer Auftaktniederlage beim Paris-Masters nach Turin, davor hatte er aber bei seinem ersten Turnierstart als Vater in Wien den Pokal gestemmt.

Sein Debüt bei den ATP Finals feiert Felix Auger-Aliassime. Dennoch zählt der Kanadier in seiner aktuellen Verfassung zu den aussichtsreichsten Kandidaten auf den Titel. Mit einem unglaublichen Run in der Hallensaison löste der Weltranglistensechste erst letzte Woche in Paris-Bercy endgültig das Ticket für Turin. Bis zu seinem Halbfinal-Aus hatte er 16 Partien in Serie gewonnen, inklusive aufeinanderfolgende Titel in Florenz, Antwerpen und Basel.

felix-auger-aliassimeFelix Auger-AliassimeMehrWeniger

Unter dem Radar scheint einmal mehr Stefanos Tsitsipas zu fliegen. Dabei hat der Finals-Triumphator von 2019 in diesem Jahr 57 Matchsiege auf seinem Konto, mehr als jeder andere Tour-Profi. Und sollte der Grieche Turin ohne Niederlage verlassen, würde er Carlos Alcaraz von der Spitze der Weltrangliste ablösen.

Auch Rafael Nadal könnte die Saison als Nummer eins abschließen. Dem Spanier würde schon der Finaleinzug reichen, falls er die Gruppenphase makellos übersteht. Bei nur zwei Pool-Siegen müsste der 22-fache Grand-Slam-Champion auch das Endspiel gewinnen. Allerdings liegt dem 26-Jährigen das Spiel in der Halle nicht unbedingt, ein Titel bei den ATP Finals fehlt in seinem imposanten Lebenslauf noch. Zudem steht hinter der Fitness des Linkshänders ein Fragezeichen, das Paris-Masters war für ihn nach einem Match beendet.

nadal-rafael-1024x684Ein Sieg bei den ATP Finals fehlt Nadal noch in der Titelsammlung.MehrWeniger

Casper Ruud kam 2021 in Turin immerhin in die Vorschlussrunde, die diesjährige Indoor-Saison verlief aber so gar nicht nach Wunsch. Andrey Rublev startet zum dritten Mal bei den Finals, bisher schaffte es der viermalige Saisonsieger jedoch nie über die Gruppenphase hinaus. Und für Taylor Fritz ist seine erste, eher unverhoffte Teilnahme beim Jahresabschluss ein Bonus, auch wenn ihm der ultraschnelle GreenSet-Belag entgegenkommen sollte.

Durchaus spannend wäre ein Einsatz von Holger Rune, der wie Hubert Hurkacz als Ersatzmann nach Turin kommt. Der junge Däne erlebt einen geradezu märchenhaften Herbst, spielte in Sofia, Stockholm, Basel und Paris vier Finals in Folge, in Schweden und Frankreich jubelte er bis zuletzt. Beim Masters-Triumph in Bercy entzauberte der 19-Jährige sogar fünf Top-Ten-Spieler nacheinander. Allerdings müsste das Supertalent wohl alle drei Gruppen-Matches bestreiten, um eine Chance aufs Halbfinale zu haben.

hinweis iconTipp von tenniswetten.de: Zahlreiche Indizien deuten auf einen weiteren Titel von Novak Djokovic hin. Mit 58 bestrittenen Matches, von denen er 41 gewann, verfügt der Weltranglistenachte auch über die mit Abstand größte Erfahrung bei Saisonabschlüssen. Allerdings hat der Belgrader in den letzten Wochen auch sehr viel Tennis gespielt, während Daniil Medvedev deutlich ausgeruhter in den Showdon geht.

Dass der Moskauer wie Djokovic über einen längeren Zeitraum auf allerhöchstem Niveau spielen kann, hat er in der Vergangenheit nicht zuletzt bei den nur den absoluten Topstars vorbehaltenen ATP Finals bewiesen. In den letzten zwei Jahren gewann die aktuelle Nummer fünf der Welt beim Saisonfinale neun von zehn Partien.

zum Inhaltsverzeichnis

Nitto ATP Finals Quoten Sieger 2022

1bet logo
Playzilla
Stake Sportwetten
Cloudbet
20Bet
Hot.Bet Sportwetten
C. Ruud
3,96
-
4,10
4,04
4,06
3,99
N. Djokovic
1,27
-
1,25
1,27
1,24
1,26
» zu 1Bet
» zu Playzilla
» zu Stake
» zu Cloudbet
» zu 20Bet
» zu Hot.Bet

Wettquoten am 20.11.2022 – Bitte beachte, dass die Quoten der Buchmacher sich laufend ändern können / Der Quotenvergleich ist nur eine Auswahl der Redaktion / Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / / Alle Angaben ohne Gewähr

zum Inhaltsverzeichnis

Nitto ATP Finals Spielplan 2022

https://tickets.nittoatpfinals.com/en/match-schedule

zum Inhaltsverzeichnis

Zahlen und Fakten zum Nitto ATP Finals

Tennis Wetten IconDie Nitto ATP Finals in Turin sind nach den vier Grand-Slam-Turnieren jenes Event, das für die Weltrangliste die größte Bedeutung hat. Gibt es für jeden Sieg in der Gruppenphase noch 200 Punkte, kommen für einen Halbfinalerfolg 400 Zähler dazu. Der Finaltriumph bringt weitere 500 Punkte, sodass man im Falle eines Titelgewinnes ohne Vorrunden-Niederlage 1500 Punkte sammeln kann.

Erstmals wurde das damals noch Masters Grand Prix genannte Jahresabschlussturnier 1970 in Tokio ausgetragen. Am längsten spielte man im New Yorker Madison Square Garden, wo 13 Ausgaben zwischen 1977 und 1989 auf dem legendären Singles-Court ohne Doppellinien in Szene gingen.

Bis dahin stellte das Event ein Einladungsturnier der weltbesten Spieler dar und bildete den alljährlichen Schlusspunkt des vom Weltverband organisierten Grand Prix Tennis Circuit. Weltranglistenpunkte gab es bei der prestigeträchtigen Exhibition allerdings nicht. Die World Championship Tennis genannte Parallel-Tour veranstaltete von 1971 bis 1989 mit den WCT Finals in Dallas ihr eigenes Abschlussturnier.

Die folgenden zehn Jahre waren Frankfurt bzw. Hannover Schauplätze des unter ATP-Weltmeisterschaft firmierenden Showdowns, danach hieß das Event Tennis Masters Cup. Bis zum Vorjahr wurde zwölf Mal in London aufgeschlagen, zunächst unter dem Namen ATP World Tour Finals, seit 2017 schlicht unter ATP Finals.

Der Saisonabschluss der Doppelspieler ging von 1986 bis 2001 eine Woche nach dem Einzelturnier an einem anderen Spielort in Szene, seither spielt man beide Bewerbe in der gleichen Woche unter demselben Hallendach.

Bis 2025 sollen die ATP Finals in Turin stattfinden. Schauplatz ist das je nach Veranstaltung bis zu 16.600 Zuschauer fassende Pala Alpitour, das anlässlich der Olympischen Winterspiele 2006 um 111 Millionen Euro erbaut wurde.


» jetzt 100 € Tennis Bonus bei 20Bet


In der futuristisch anmutenden Arena, direkt neben dem im Volksmund als Stadio Comunale bekannten Olympiastadion, wurde 2006 das olympische Eishockeyturnier ausgetragen, danach internationale Basketball-Events und die Volleyball-Weltmeisterschaft 2018. Im kommenden Jahr steigt in der Multifunktionshalle der Eurovision Song Contest.

roger federerRekordsieger bei den ATP Finals ist Roger Federer, der das Turnier sechsmal für sich entschied und vier weitere Male erst im Endspiel gestoppt wurde. Novak Djoković wartet seit 2015 auf einen vollen Erfolg, um mit dem Schweizer gleichzuziehen.

John McEnroe holte dreimal den Titel plus fünf Turniersiege bei den WCT Finals. 1983 und 1984 freute sich der siebenmalige Major-Gewinner sogar über den Erfolg bei beiden Saisonabschlüssen sowie über die Trophäe im Doppel mit Peter Fleming. Von 1978 bis 1984 gewann das US-Duo den Bewerb sieben Mal in Folge.

boris beckerBoris Becker triumphierte beim abschließenden Highlight der Saison dreimal und scheiterte fünf Mal im Finale. Zudem gewann der sechsfache Grand-Slam-Champion eines von zwei gespielten Showdowns um die WCT Finals. 1993 jubelte Michael Stich über einen Finalsieg gegen Pete Sampras, ein Viertel Jahrhundert später bezwang Alexander Zverev im letzten Match der Saison Novak Djoković.

Die beste Erfolgsquote beim Turnier hält Ilie Năstase mit 88 Prozent gewonnener Matches. Der viermalige Finals-Triumphator entschied 22 von 25 Partien für sich. Die meisten Matchsiege holte Roger Federer, er gewann 59 Duelle.

rafael nadalDer Schweizer qualifizierte sich zudem 18-mal für das Turnier, öfter als jeder andere. Rafael Nadal kann wiederum auf die meisten aufeinanderfolgenden Teilnahmen verweisen. Nach 16 Starts in Serie konnte der Spanier das Ticket 2021 nicht lösen, womit der Lauf endete.

pokalDie Gesamtdotation der Auflage 2022 beläuft sich auf 14,75 Millionen Euro . Bei einem Titelgewinn ohne Niederlage darf man sich auf einen Siegerscheck über 4.740.300 Euro freuen.

zum Inhaltsverzeichnis

Nitto ATP Finals FAQs

  1. Wann beginnen die Nitto ATP Finals?
  2. Wo sind die Nitto ATP Finals zu sehen?
  3. Wie findet man die besten Wetten zu den Nitto ATP Finals?
  4. Auf welchem Belag werden die Nitto ATP Finals gespielt?

Wann beginnen die Nitto ATP Finals?

Seit ihrer Einführung 1970 gelten die ATP Finals als wichtigstes Hallenturnier des Jahres. Die Auflagen 1974 in Melbourne sowie 2003 und 2004 in Houston bildeten diesbezüglich Ausnahmen, weil es in jenen Breitengraden witterungsbedingt möglich war, selbst im November auf Freiluftplätzen zu spielen.

Die Gruppenspiele finden von Sonntag, den 13. November, bis Freitag, den 18. November mit je zwei Matches in Einzel und Doppel statt. Am Samstag gehen die Semifinals beider Bewerbe in Szene, die Finals steigen am Sonntag, den 20. November.

zum Inhaltsverzeichnis

Wo sind die Nitto ATP Finals zu sehen?

Der Pay-TV-Sender Sky Deutschland hält die Übertragungsrechte für die ATP-Tour und zeigt alle Matches der Nitto ATP Finals im linearen Fernsehen. Auch für mobile Geräte ist auf Sky Go das komplette Angebot verfügbar. Darüber hinaus überträgt der kostenpflichtige, im Eigentum der ATP stehende Streaming-Dienst tennistv.com die gesamte Herrentour. Die Day Sessions des Jahresabschlussturniers starten jeweils um 11:30 Uhr, die Abendspiele um 18:30 Uhr. Der Finaltag beginnt um 16:000 Uhr.

zum Inhaltsverzeichnis

Wie findet man die besten Wetten zu den Nitto ATP Finals?

Während die vier Grand-Slam-Turniere in Melbourne, Paris, London und New York vom Weltverband ITF organisiert werden, stellen die ATP Finals das bedeutendste und höchstdotierte Tennisevent des Jahres dar, das von der Vereinigung der Profispieler veranstaltet wird. Zugleich bildet das Turiner Highlight den Schlusspunkt einer langen Saison vor der sechswöchigen Tourpause.

Und weil nur die besten acht Spieler der Welt im Pala Alpitour antreten dürfen, ist jede Partie ein Topmatch. Folgerichtig erfährt die Veranstaltung auch enorme mediale Aufmerksamkeit. Sämtliche internationale Wettportale haben für die ATP Finals umfangreiche Wettmöglichkeiten in ihrem Portfolio und bieten sowohl Langzeitwetten als auch Kombinationswetten und Einzelspielwetten an.

Die besten Anbieter von Tenniswetten

zum Inhaltsverzeichnis

Auf welchem Belag werden die Nitto ATP Finals gespielt?

Über viele Jahre wurden die ATP Finals auf Teppichboden gespielt, ehe man auf verschiedene Hardcourt-Varianten wechselte. Lediglich 1974 fand das Event auf dem Rasen des Kooyong Stadions von Melbourne statt, wo wenige Wochen später die Australian Open ausgetragen wurden.

Zum 31. Mal in den letzten 32 Jahren wird ein GreenSet beim Schlusspunkt der Saison aufgelegt. Schon beim letzten Masters-Turnier des Jahres vergangene Woche in Paris-Bercy kam der Hartplatz-Untergrund des kalifornischen Herstellers zum Zug. Aufgrund der seltenen Tennisveranstaltungen im Pala Alpitour von Turin musste bereits eine Woche vor Turnierstart mit der Bodenverlegung begonnen werden.

Obwohl es sich beim GreenSet um einen verhältnismäßig langsamen Hartplatz handelt, gleichen die Bedingungen in der Halle diese vom Belag generierten Tempodrosselung einigermaßen aus. Für einige Stars allerdings nicht genug, regte doch Rafael Nadal schon vor Jahren einen regelmäßigen Wechsel des Untergrundes inklusive Sand an, um höhere Chancengleichheit zu erreichen. Die ATP verfolgte den Vorschlag des Spaniers allerdings nicht, der die Finalteilnahmen 2010 und 2013 als beste Ergebnisse bei den Finals vorzuweisen hat.

Mit Dunlop ATP kommen in Turin zwar die meistgespielten Bälle auf der Tour zum Einsatz, doch auch diese sind aufgrund ihres relativ schnellen Druckverlustes nicht bei allen Profis beliebt.

zum Inhaltsverzeichnis

100 € Tennis Bonus bei 1Bet

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

MehrWeniger
Autor: Tobi
Letztes Update: