Davis Cup Finals 2022 - Vorschau, Wett Tipp & Quoten
Davis Cup Finals Facts | |
---|---|
![]() ![]() | |
Austragungsdatum: | 22.-27.12.2022 |
Spielstätte: | Martin Carpena Arena, Malaga |
Belag: | Hardcourt (GreenSet, Halle) |
Preisgeld: | 15 Millionen Dollar |
Sieger 2021: | Russland |
Favorit 2022: | Kanada |
Quote Sieg Kanada: | 1,46 bei Stake |
Quote Sieg Australien: | 2,77 bei 20Bet |
Website: | daviscupfinals.com |
Stand: | Text 21.11.2022, Quoten 27.11.2022 |
Als abschließender Höhepunkt der Saison spielen von Dienstag bis Sonntag acht Nationen zum 110. Mal um den prestigeträchtigsten Mannschaftspokal im Tennis. Bei der dritten Auflage des 2019 grundlegend reformierten Davis Cups gibt es eine neuerliche Formatänderung.
Zu den Favoriten zählt Rekordchampion USA, der mit einer starken Mannschaft um Taylor Fritz ausschließlich Mitglieder der Laver-Cup-Weltauswahl aufbietet. Auch die von Felix Auger-Aliassime angeführten Kanadier, die es zum Auftakt mit Deutschland zu tun bekommen, gelten als aussichtsreiche Titelanwärter.
Selbst Spanien darf trotz der Ausfälle ihrer Starspieler Carlos Alcaraz und Rafael Nadal vor heimischer Kulisse auf den Gesamtsieg hoffen, mit den extrem stark besetzten Kroaten stellt sich aber gleich im Viertelfinale eine äußerst knifflige Aufgabe. Das DTB-Team, das ohne Alexander Zverev auskommen muss, hat wohl nur Außenseiterchancen.
Im Gegensatz zu den Einzelspielern auf der regulären ATP-Tour darf Russland, das als Titelverteidiger ursprünglich automatisch für die Finals qualifiziert war, bei der diesjährigen Austragung aufgrund von Vladimir Putins Angriffskrieg in der Ukraine nicht teilnehmen.
Es folgt ein kompakter Überblick zu den wichtigsten Wetten, den spannendsten Wettmöglichkeiten und den besten Wettquoten bei den Davis Cup Finals.
Davis Cup Finals Wetten Inhaltsverzeichnis
- Davis Cup Finals Starterfeld
- Davis Cup Finals Modus
- Davis Cup Finals Prognose
- Davis Cup Finals Quoten Gesamtsieger 2022
- Davis Cup Finals Spielplan 2022
- Zahlen und Fakten zum Davis Cup Finals
Wer spielt in der K.o.-Phase der Davis Cup Finals 2022?
- Italien
(Lorenzo Musetti, Lorenzo Sonego, Fabio Fognini, Simone Bolelli, Kapitän Flippo Volandri) - USA
(Taylor Fritz, Frances Tiafoe, Tommy Paul, Jack Sock, Kapitän Mardy Fish) - Deutschland
(Oscar Otte, Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann, Tim Pütz, Kevin Krawietz, Kapitän Michael Kohlmann) - Kanada
(Felix Auger-Aliassime, Denis Shapovalov, Vasek Pospisil, Alexis Galarneau, Gabriel Diallo, Kapitän Frank Dancevic) - Australien
(Alex de Minaur, Thanasi Kokkinakis, Max Purcell, Matthew Ebden, Kapitän Lleyton Hewitt) - Niederlande
(Botic van de Zandschulp, Tallon Griekspoor, Tim van Rijthoven, Wesley Koolhof, Matwe Middlekoop, Kapitän Paul Haarhuis) - Kroatien
(Marin Cilic, Borna Coric, Borna Gojo, Mate Pavic, Nikola Mektic, Kapitän Vedran Martic) - Spanien
(Pablo Carreno Busta, Roberto Bautista Agut, Marcel Granollers, Albert Ramos-Vinolas, Pedro Martinez, Kapitän Sergi Bruguera)
Italien vs. USA
Deutschland vs. Kanada
Australian vs. Niederlande
Kroatien vs. Spanien
In welchem Format werden die Davis Cup Finals gespielt?
Wer gewinnt den Davis Cup?
Die Vereinigten Staaten sind mit einem kompakten Team aus vier auf Hartplatz spezialisierte Brachialaufschläger nach Malaga gereist. Noch ohne Frances Tiafoe schaffte man hinter Gruppensensation Niederlande die Qualifikation für die K.o.-Phase.
Mit dem in der Weltrangliste als Nummer 19 geführten Sohn liberianischer Einwanderer und dem an Neun gerankten Kaufhauserben Taylor Fritz können die 32-fachen Davis-Cup-Gewinner zwei Top-20-Leute in den Einzelpartien aufbieten, zudem gilt Routinier Jack Sock als ausgezeichneter Doppelspieler.
Deutschland löste das Ticket für das Finalturnier durch jeweils drei Siege von Jan-Lennard Struff und dem kommendes Jahr auch auf der ATP-Tour zusammenspielenden Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz. Um gegen Turnierfavorit Kanada zu bestehen, benötigen die Mannen von Kapitän Michael Kohlmann aber einen besonderen Tag.
Die nordamerikanischen Gewinner des zu Saisonbeginn letztmals ausgetragenen ATP Cup warten mit den kombiniert besten Einzelspielern auf. Felix Auger-Aliassime setzte mit drei aufeinanderfolgenden Turniersiegen und einer überzeugenden Leistung ein klares Statement zum Jahresende, auch der stets energiegeladene Lefty Denis Shapovalov überzeugte nach den US Open mit zwei Finalteilnahmen auf der ATP-Tour.
Im unteren Ast scheint das Duell zwischen Australien und den Niederlanden völlig offen. Während Aussie-Aushängeschild Alex de Minaur bei Mannschaftsbewerben über sich hinauszuwachsen versteht, stellen die Oranje mit Wesley Koolhof die Nummer eins der Doppelwelt.
Wer sich auch immer in diesem Vergleich durchsetzt, bekommt im Halbfinale einen ganz schweren Brocken vorgesetzt. Kroatien weist mit Marin Cilic und Borna Coric im Einzel sowie Mate Pavic und Nikola Metkic im Doppel keine einzige Schwachstelle auf.
Allerdings muss die Truppe von Starcoach Vedran Martic gegen den Gastgeber antreten. Selbst ohne die lädierten Superhelden Carlos Alcaraz und Rafa Nadal verfügt Spanien über ein schlagkräftiges Team um die zwei Dauerbrenner Pablo Carreno Busta und Roberto Bautista Agut. Mit Marcel Granollers kann man auch im Doppel mit Weltklasse aufwarten.
zum InhaltsverzeichnisDavis Cup Finals Quoten Sieger 2022
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
Kanada | ||||||
Australien | ||||||
Wettquoten vom 27.11.2022 – Bitte beachte, dass die Quoten der Buchmacher sich laufend ändern können / Der Quotenvergleich ist nur eine Auswahl der Redaktion / Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / / Alle Angaben ohne Gewähr
Wettquotenanalyse Sieger 2022
Die internationalen Wettanbieter sagen eine sehr spannende Woche in Malaga voraus, die Wettquoten für die fünf von den Buchmachern ganz vorne gereihten Nationen unterscheiden sich kaum.
Felix-Auger Aliassime und Denis Shapovalov hieven als Nummer sechs bzw. 18 Kanada nicht nur wegen ihres Rankings in die Rolle des Topfavoriten. Auch der Teamspirit der beiden dicken Freunde macht die Ahornblätter, bei denen dieQuoten zwischen 4,00 und 4,05 pendeln, so gefährlich. Beim ATP Cup im Januar bezwang man im Halbfinale Titelverteidiger Russland, im Finale dann Spanien.
Die allesamt mächtig aufschlagenden Amerikaner sollten massiv vom schnellen GreenSet in Malaga profitieren. So stieß Nachrücker Taylor Fritz bei seinem ATP-Finals-Debüt auf Anhieb ins Semifinale vor und um ein Haar Turniersieger Novak Djokovic rausgenommen hätte. In Turin lag der gleiche Belag auf wie in dieser Woche beim Davis Cup.
Auch Frances Tiafoe, der im Oktober dem Kalifornier im Tokio-Endspiel knapp unterlegen war, liebt flottere Bedingungen. Und Jack Sock, der vermutlich mit Tommy Paul zusammengespannt wird, weist im Laver Cup die imposante Doppelbilanz von neun Siegen bei nur drei Niederlagen auf.
Trotz dieser Vorzeichen warten die Wettportale mit attraktiven Angeboten bei Wettplatzierungen auf die USA auf, so errechneten die Bookies von Playzilla bei einem Triumph der Schützlinge von Non-Playing-Captain Mardy Fish die Quote von 5,00.


Ein möglicher Finalgegner wäre Kroatien, das zum Auftakt gegen Spanien die insgesamt kompaktere Mannschaft stellt und auch in einer Begegnung mit dem Sieger aus Australien gegen die Niederlande klar zu favorisieren wäre. Die Mannschaft vom Balkan wird weitgehend auch als erster Herausforderer Kanadas geführt.
In einem etwaigen Titelduell zwischen den Kroaten und Amerikanern würden Ranking, Form und Bedingungen aber nach Einschätzung von tenniswetten.de eher für US-Boys sprechen.
Davis Cup Finals Spielplan 2022
https://www.daviscupfinals.com/results/2022/knockout
zum InhaltsverzeichnisZahlen und Fakten zum Davis Cup Finals
Der erste Davis Cup ging 1900 in Boston über die Bühne. Die Idee zum Nationenvergleich lieferte das Tennisteam der Harvard University, die das Mutterland des Sports Großbritannien herausforderte.
Erst 1905 wurde das Turnier auf sechs Mannschaften erweitert, jeder trat gegen jeden an, ehe es in einer Finalrunde um den Titel ging. Mit dem weiteren Wachstum des Bewerbs, wurden die Vorrunden geografisch gegliedert.
Anfänglich firmierte der Nationenwettstreit unter International Lawn Tennis Challenge, ehe man 1945 dem in jenem Jahr verstorbenen Erfinder Dwight Filley Davis zu Ehren das Turnier umbenannte.
Das K.o.-System wurde erst 1972 eingeführt, bis ins Folgejahr konnten nur die USA, Großbritannien, Frankreich und Australien den Davis Cup gewinnen. Seither holten 15 Nationen den prestigeträchtigen Mannschaftsbewerb, zwölf davon sind in diesem Jahr in den Finals am Start.
Das lange bewährte Format mit Heimrecht und Auswärtsspielen wurde 2019 verworfen, als eine Investorengruppe um Profifußballer Gerard Piqué das aktuelle, heftig umstrittene Konzept vorschlug, um den Davis Cup für Sponsoren und TV-Anstalten attraktiver zu machen.
Erfolgreichste Davis-Cup-Nation sind die Vereinigten Staaten mit 32 Titeln und 29 Finalteilnahmen. Von 1920 bis 1926 gewannen die Amerikaner den Bewerb beispiellose sieben Mal in Serie.
Der 28-fache Champion Australien weist mit 23 aufeinanderfolgenden Endspielteilnahmen von 1946 bis 1968 die längste Finalserie auf.
Deutschland holte den Davis Cup 1988, 1989 und 1993, als Michael Stich in Abwesenheit von Erzrivale Boris Becker die DTB-Auswahl gegen Australien zum Titel führte. Zwei weitere Male (1970, 1985) erreichte man das Finale.
Superallrounder Roy Emerson, der als einziger Spieler in Einzel und Doppel den Grand Slam komplettieren konnte, war bei sieben Titel Australiens dabei. Non-Playing-Captain Harry Hopman eroberte gar 16-mal die hässlichste Salatschüssel der Welt, wie der Pokal genannt wird.
Leander Paes kam bei bemerkenswerten 30 Auflagen des Mannschaftsbewerbs zum Einsatz. Bei seinem letzten Match im Play-off 2020 holte der indische Doppelspezialist den Ehrenpunkt gegen Kroatien.
Gleich drei Rekorde hält San Marino: Mit 66 Jahren war Vittorio Pellandra 2007 ältester Akteur, musste allerdings nach zehn Minuten w.o. geben. Der jüngste Spieler hieß Marco Di Rossi, der 46 Tage vor seinem 14. Geburtstag zum Einsatz kam. Und Domenico Vicini verteidigte 93-mal die Farben des Zwergstaates.
zum InhaltsverzeichnisDavis Cup Finals FAQs
- Wann beginnen die Davis Cup Finals?
- Wo sind die Davis Cup Finals zu sehen?
- Wie findet man die besten Wetten zu den Davis Cup Finals?
- Auf welchem Belag werden die Davis Cup Finals gespielt?
Wann beginnen die Davis Cup Finals?
Die Viertelfinalspiele starten am Dienstag, den 22. November, die Halbfinals finden am 25. und 26. November statt. Das Finale steigt am Sonntag den 27. Novemeber.
zum InhaltsverzeichnisWo sind die Davis Cup Finals zu sehen?
ServusTV und ServusTV Deutschland zeigen alle Spiele der deutschen Mannschaft live und frei empfangbar im linearen Fernsehen, auch das Finale wird übertragen. Über den Online-Stream des Salzburger Senders sind zudem sämtliche Partien live mitzuverfolgen.
zum InhaltsverzeichnisWie findet man die besten Wetten zu den Davis Cup Finals?
Vor der Off-Season dürfen sich die Wett- und Tennisfans noch auf ein Highlight freuen. Denn nach den Davis Cup Finals finden nur mehr Challengers und Futures bzw. sportlich wenig aussagekräftige Einladungsturniere statt. Dementsprechend fahren die internationalen Wettportale für den Davis Cup noch ein letztes Mal in diesem Jahr ihre schwersten Geschütze auf. Das umfassende Portfolio reicht Langzeitwetten über Nationenduellwetten, Einzelspielwetten bis hin zu Kombi- und Spezialwetten.
zum InhaltsverzeichnisAuf welchem Belag werden die Davis Cup Finals gespielt?
Wie schon bei den ATP Finals in Turin wird der Davis Cup auf einem GreenSet entschieden. An sich eilt dem kalifornischen Hartplatz-Hersteller der Ruf voraus, verhältnismäßig langsame Böden aufzulegen, was auf die beim Davis Cup verwendete Mischung in keinster Weise zutrifft. Aufgrund der Hallenbedingungen wird veritables Hochgeschwindigkeitstennis geboten.
zum Inhaltsverzeichnis