Indian Wells Masters 2023 - Vorschau, Wett Tipp & Quoten
BNP Paribas Open Indian Wells Facts | |
---|---|
![]() ![]() | |
Austragungsdatum: | 8.-19.3.2023 |
Spielort: | Indian Wells Tennis Garden |
Gesamtdotation: | je 8,8 Mio. Dollar (ATP und WTA) |
Belag: | Hardcourt (Plexipave) |
Sieger 2022: | Taylor Fritz |
Favorit 2023: | Daniil Medvedev |
Quote Sieg Medvedev: | 2,21 bei Bitdreams |
Siegerin 2022: | Iga Swiatek |
Favoritin 2023: | Iga Swiatek |
Unser Tipp: | Aryna Sabalenka |
Quote Sieg Sabalenka: | 3,00 bei Playzilla |
Web: | bnpparibasopen.com |
Mit der Rückkehr des aufgrund der Pandemie dreimal ausgefallenen Shanghai Masters im Herbst, finden in diesem Jahr wieder neun ATP1000-Events statt. Den Auftakt zur zweithöchsten Turnierserie machen traditionell die BNP Paribas Open in Indian Wells.
Nach den Australian Open bildet das Wüstenspektakel im südkalifornischen Hinterland den zweiten echten Höhepunkt der Saison, bei dem in der Regel alles antritt, was Rang und Namen hat.
Allerdings darf der ungeimpfte Weltranglistenerste Novak Djokovic wegen der ungebrochen strengen US-Einreisebestimmungen nicht antreten, Rafael Nadal und Nick Kyrgios müssen verletzungsbedingt passen.
Auch Carlos Alcaraz und Cameron Norrie, die sich in den Finals von Buenos Aires und Rio de Janeiro matchten, waren zuletzt angeschlagen, meldeten sich aber für das Highlight in Indian Wells fit.
Bei den Damen stellt der Grand Slam of the West, wie die BNP Paribas Open auch genannt werden, bereits das zweite von insgesamt sieben Veranstaltungen auf 1000er-Ebene dar. Auf der ersten Station in Dubai triumphierte Ende Februar Barbora Krejcikova, nachdem sie die besten drei Spielerinnen im Ranking entzaubert hatte.
Mit Ausnahme der an Rückenschmerzen leidenden Anett Kontaveit ist von der WTA-Tour die Weltelite geschlossen am Start, darunter selbstverständlich auch die Nummer eins und Titelverteidigerin Iga Swiatek sowie die Australian-Open-Siegerin Aryna Sabalenka.
Die Herren bestreiten vom 8. bis 19. März die insgesamt 49. Ausgabe des Klassikers im Indian Wells Tennis Garden, der Damenbewerb findet zum nunmehr 34. Mal statt.
Es folgt ein kompakter Überblick zu den wichtigsten Wetten, den spannendsten Wettmöglichkeiten und Wettkombinationen sowie die besten Wettquoten zu den BNP Paribas Open.
Indian Wells Masters Wetten Inhaltsverzeichnis
- Indian Wells Prognose Herren
- Indian Wells Quoten Gesamtsieger 2023
- Indian Wells Prognose Damen
- Indian Wells Quoten Gesamtsiegerin 2023
- Indian Wells Masters Spielplan 2023
- Zahlen und Fakten zum Indian Wells Masters
Wer gewinnt das Indian Wells Masters bei den Herren?
In Abwesenheit der Nummer eins Novak Djokovic führt Carlos Alcaraz die Setzliste im Coachella Valley an. Der amtierenden US-Open-Champion feierte mit einem Turniersieg und einem Finaleinzug in Südamerika ein fulminantes Comeback auf die Tour, musste letzte Woche aber wegen einer wieder akut gewordenen Oberschenkelverletzung für Acapulco absagen.
Der Fitnesszustand des Spaniers wird wohl einen entscheidenden Einfluss auf sein Abschneiden in Indian Wells haben, doch demonstrierte der 19-Jährige in Buenos Aires und Rio eindrucksvoll, dass er nicht viel Matchpraxis benötigt, um sein volles Potenzial abzurufen.
Am anderen Ende des Rasters steht Stefanos Tsitsipas, der nach dem Australian-Open-Finale nur in Rotterdam auftrat, wo er im Achtelfinale gegen Jannik Sinner glatt verlor. Bislang ist die Erfolgsbilanz des Griechen bei den zwei März-Masters in den USA überschaubar, seine besten Resultate in Indian Wells und Miami den Viertelfinals 2021 zu Buche stehen.
Der Weltranglistenvierte Casper Ruud hat wie gewohnt im ersten Quartal des Jahres Anlaufprobleme, von Titelverteidiger Taylor Fritz ist hingegen wesentlich mehr zu erwarten. Der kalifornische Lokalmatador erreichte nach seinem frühen Aus in Melbourne jeweils das Semifinale von Dallas und Acapulco, in Delray Beach jubelte er über den Titelgewinn.
Auf die ganz großen Namen traf Fritz bei diesen Turnieren nicht, dafür hatte er beim amerikanischen Triumph zu Saisonbeginn im United Cup Jiri Lehecka, Sascha Zverev, Hubert Hurkacz und Matteo Berrettini bezwungen.
Obwohl in der Setzliste nur auf Rang sechs geführt, zählt Daniil Medvedev zu den Topkandidaten auf den Turniersieg in Indian Wells. Der Russe räumte die Trophäen in Rotterdam, Doha und Dubai ab und musste beim letzten Event in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Schnitt nicht einmal sechs Spiele pro Partie abgeben.
Chancen dürfen sich auch die derzeit ebenfalls groß aufspielenden Andrey Rublev, Holger Rune und Hubert Hurkacz ausrechnen, während Felix Auger-Aliassime im neuen Jahr noch nicht den Rhythmus gefunden hat. Alexander Zverev wird wohl noch einige Wochen Zeit brauchen, um konstant über ein langes Turnier auf hohem Niveau zu performen. Die eine oder andere Überraschung ist dem Hamburger aber jedenfalls zuzutrauen.
Und dann wäre da noch Cameron Norrie. Nachdem er das Titelduell um die Argentina Open gegen Carlos Alcaraz noch verloren hatte, konnte der Brite den spanischen Superteen beim ATP500 in Rio de Janeiro biegen. Schon in der Vorbereitung auf die Australian Open war der Weltranglistenzwölfte ins Endspiel von Auckland vorgestoßen.
zum InhaltsverzeichnisIndian Wells Quoten Sieger 2023
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
D. Medvedev | |||||||
C. Alcaraz | |||||||
J. Sinner | |||||||
F. Tiafoe | |||||||
Wettquoten am 17.3.2023 – Bitte beachte, dass die Quoten der Buchmacher sich laufend ändern können / Der Quotenvergleich ist nur eine Auswahl der Redaktion / Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / Textstand vor Turnierbeginn / Alle Angaben ohne Gewähr
Wettquotenanalyse Sieger 2023
Nicht nur wegen seines unglaublichen Laufes gilt Daniil Medvedev für die internationalen Wettanbieter als aussichtsreichster Titelkandidat bei den BNP Paribas Open. Der ehemalige Weltranglistenerste, der aktuell auf Position sechs im ATP-Ranking geführt wird, feierte soeben 14 Matchsiege in Folge, dabei gerieten u.a Novak Djokovic, Andrey Rublev, Andy Murray, Jannik Sinner und Felix Auger-Aliassime in den letzten Wochen auf seine Abschussliste.
In Indian Wells weist der 27-Jährige zwar eine verbesserungswürdige Bilanz von sechs Siegen und fünf Niederlagen auf, bisher ist er beim Auftakt-Masters auch nie über das Achtelfinale hinausgekommen. Dennoch wird Medvedev in der aktuellen Form auf seinem Lieblingsbelag nur sehr schwer zu schlagen sein.
Für einen Turniersieg des Russen gibt es Wettquoten von rund 3,10, für Stefanos Tsitsipas bieten die Buchmacher im Erfolgsfall sogar den mehr als achtfachen Einsatz an. Die Siegquoten für den physisch offenbar leicht angeschlagenen Carlos Alcaraz liegen bei etwa 7,00.


Drei seiner fünf ATP-Titel holte der aktuell formstarke Engländer auf Hardcourt, acht der 14 Finals gingen auf dem festen Untergrund in Szene. Im Vorjahr erreichte Norrie immerhin das Viertelfinale, in dem er Dauerrivale Alcaraz unterlag. Der Risikotipp könnte sich lohnen, gibt's bei Stake für einen Turniersieg des 27-Jährigen doch die höchst attraktive Quote von 31,0.
Wer gewinnt das Indian Wells Masters bei den Damen?
Wie so oft, gilt Iga Swiatek im Damenbewerb als klare Turnierfavoritin. Im Vorjahr avancierte die Polin zur erst vierten Frau nach Steffi Graf, Kim Clijsters und Victoria Azarenka, die sich das Sunshine Double in Indian Wells und Miami sichern konnte.
Dennoch dürfte sich der Kampf um den Titel diesmal spannender gestalten: Einerseits zeigt sich Swiatek inzwischen deutlich verwundbarer, zum anderen hat sich eine kleine Gruppe von Proettes in den Vordergrund gespielt, die deutlich stabilere Leistungen abruft als die Spitzenspielerinnen in den vergangenen Jahren.
So war Swiatek zu diesem Zeitpunkt 2022 in Überform und mitten in einem Lauf von 35 Matchsiegen in Folge. Auch die aktuelle Saison begann für die Titelverteidigerin durchaus vielversprechend: In Doha fuhr die Weltranglistenführende den Turniersieg ein, von bisher 15 Partien in diesem Jahr hat sie zwölf für sich entschieden.
Bei den drei Niederlagen wirkte sie allerdings ratlos bis verzweifelt, gegen Jessica Pegula beim United Cup, Elena Rybakina in Melbourne und Barbora Krejcikova in Katar hatte sie nicht den Funken einer Chance.
Erste Herausforderin ist Aryna Sabalenka, die seit den WTA Finals in Fort Worth wieder zu alter Stärke gefunden hat. Im Vorjahr schon als Doppelfehler-Königin verspottet, bekam die Weißrussin mit Hilfe eines Biomechanikers ihren Aufschlag wieder in den Griff und gab in ihrem elften Match des Jahres, dem gewonnenen Finale der Australian Open, erstmals einen Satz in diesem Jahr ab.
Davor hatte die Frau mit dem markanten Tiger-Tattoo am Unterarm schon in Adelaide triumphiert, derzeit hält sie bei einer Saisonbilanz von 13 Siegen und einer Niederlage.
Von Jessica Pegula erwarten sich Beobachter in diesem Jahr den großen Durchbruch, während ihrer nicht minder talentierten amerikanischen Landsfrau Coco Gauff wohl noch Zeit eingeräumt werden muss, um Erfahrung zu sammeln.
Im November holte die Milliardenerbin aus Buffalo in Guadalajara ihren ersten WTA1000-Titel, auch in der neuen Saison gewann sie bei jedem Turnier nie weniger als drei Matches.
Dabei hatte die für ihre plötzlichen Tempowechsel gefürchtete French-Open-Championesse von 2021 das Jahr eher schwach begonnen und war nie über ein Achtelfinale hinausgekommen.
Aus den Startlöchern kommt inzwischen auch Caroline Garcia. Nach ihrem Triumph beim Jahresabschluss in Texas erlitt die französische Spätzünderin zu Beginn der Saison einige Rückschläge, meldete sich aber mit den Finaleinzügen in Lyon und Monterrey zurück.
Bereits zweimal trug sich Belinda Bencic 2023 in die Siegerlisten ein. Die Schweizerin gewann sowohl das zweite Event in Adelaide als auch jenes in Abu Dhabi und ist mit bisher 18 gespielten Matches eine der aktivsten Protagonistinnen des Jahres.
Zu vergessen ist auch nicht Victoria Azarenka, die bereits zweimal im Coachella Valley triumphierte und 2016 sogar das Sunshine Double holte. Auch wenn ihr letzter WTA-Erfolg bereits zweieinhalb Jahre zurückliegt, erreichte die Australian-Open-Semifinalistin zuletzt regelmäßig späte Phasen von großen Turnieren.
zum InhaltsverzeichnisIndian Wells Quoten Siegerin 2023
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
I. Swiatek | ||||||
A. Sabalenka | ||||||
E. Rybakina | ||||||
M. Sakkari | ||||||
Wettquoten am 17.3.2023 – Bitte beachte, dass die Quoten der Buchmacher sich laufend ändern können / Der Quotenvergleich ist nur eine Auswahl der Redaktion / Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / Textstand vor Turnierbeginn / Alle Angaben ohne Gewähr
Wettquotenanalyse Siegerin 2023
Zudem weist die 24-Jährige nach dem behobenen Problem in der Servicebewegung kaum Schwächen in ihrem Spiel auf, auch der schnelle Plexipave-Boden kommt ihr entgegen. Von ihren zwölf WTA-Triumphen feierte Sabalenka elf auf Hartplatz.
Und anders als Iga Swiatek, die trotz einer Schar an Mentalcoaches mit dem Selbstvertrauen hadert und manchmal gar ein wenig fremdgesteuert wirkt, strahlt die Belarussin stets einen unbändigen Siegeswillen auf dem Court aus. Mit vier Titeln auf WTA1000-Ebene weiß die Australian-Open-Siegerin auch ganz genau, was es für den Erfolg auf höchstem Level braucht.
zum InhaltsverzeichnisIndian Wells Masters Spielplan 2023
https://bnpparibasopen.com/tournament/competition-schedule/
zum InhaltsverzeichnisZahlen und Fakten zum Indian Wells Masters
Neben den Miami Open, die üblicherweise unmittelbar im Anschluss an das Turnier in Indian Wells stattfinden, sind die BNP Paribas Open mit 96 Profis im Hauptfeld das teilnehmerstärkste Event auf der ATP Tour und nach den vier Grand-Slam-Turnieren die größte Tennisveranstaltung weltweit.
Die ersten zwei Austragungen gab es in Tucson in der Wüste Arizonas, ehe man 1976 nach Rancho Mirage im angrenzenden kalifornischen Colorado Desert zog. Fünf Jahre später wanderte das Turnier ins 15 Minuten entfernte La Quinta, seit 1987 spielt man in Indian Wells, auf halber Strecke zwischen beiden Orten und etwa 25 Kilometer von Palm Springs entfernt.
Zum neuen Millennium wurde der Indian Wells Tennis Garden um 77 Millionen Dollar erbaut, der seither das Masters beheimatet. Das Stadium 1, nach dem Arthur Ashe Stadium in New York die zweitgrößte Tennisarena der Welt, fasst 16.100 Zuschauer.
Der der seit 2009 im Besitz von Oracle-Gründer Larry Ellison stehende Komplex umfasst ein weiteres Stadium mit einer Zuschauerkapazität von 8000 und 29 Hartplätze, davon 23 mit Flutlicht.
Seit dem Umzug nach Indian Wells 1987 zählt die Veranstaltung zur zweithöchsten Turnierebene. Seit 1989 wird auch ein Damenbewerb ausgetragen, 1997 erhielt die WTA-Veranstaltung ebenfalls ein Upgrade zur bedeutendsten Kategorie abseits der vier Majors. Schon im Jahr davor trugen ATP und WTA das Turnier erstmals in derselben Woche aus.
Als Grand Slam of the West bezeichnet, stellt das Indian Wells Masters das meistbesuchte Tennisturnier nach den vier Majors dar. 2015 wohnten mehr als 450.000 Zuschauer den Matches bei.
Seit 2017 fungiert der in Florida lebende Hamburger und ehemalige Weltranglistenzweite Tommy Haas als Turnierdirektor.
Rekordsieger sind Roger Federer und Novak Djoković mit je fünf Titeln, der Schweizer erreichte allerdings vierweitere Male das Endspiel, der Serbe verlor nur ein Finale.
Boris Becker gewann 1987 und 1988 das Turnier, Finalgegner waren Stefan Edberg bzw. Emilio Sánchez. In jenem Jahr siegte der Leimener an der Seite von Guy Forget auch im Doppel, 1990 wiederholten sie ihren Triumph.


Angelique Kerber – Indian Wells 2017
Eine denkwürdige Kontroverse ereignete sich 2001: Venus Williams gab vor dem Semifinale gegen Schwester Serena verletzt w.o., das Publikum witterte Schiebung und pfiff Serena Williams im folgenden Finale und bei der Siegerehrung gnadenlos aus. Sie kehrte erst 2015 nach Indian Wells zurück, Venus im Jahr darauf.
zum InhaltsverzeichnisIndian Wells Masters FAQs
- Wann beginnt das Indian Wells Masters?
- Wo ist das Indian Wells Masters zu sehen?
- Wie findet man die besten Wetten zum Indian Wells Masters?
- Auf welchem Belag wird das Indian Wells Masters gespielt?
Wann beginnt das Indian Wells Masters?
Der reguläre Termin des 1000er-Events der ATP- und WTA-Tour liegt genau zwischen den Grand-Slam-Turnieren von Melbourne und Paris und überbrückt so die lange Pause zwischen zwei absoluten Saisonhighlights. Die Damen und Herren beginnen mit der Qualifikation am Montag, den 6. März, am 8. März startet der Hauptbewerb. Die Finals beider Touren steigen am Sonntag, den 19. März.
zur FAQ ÜbersichtWo ist das Indian Wells Masters zu sehen?
Der Pay-TV-Sender Sky Deutschland hält aktuell die Übertragungsrechte für alle Matches der ATP-Tour im linearen Fernsehen, auch für mobile Geräte ist auf Sky Go das komplette Angebot verfügbar. Die Damen-Spiele sind via TennisChannel zu sehen.
zur FAQ ÜbersichtWie findet man die besten Wetten zum Indian Wells Masters?
Abseits der vier Majors zählt das Indian Wells Masters zu den größten Tennisturnieren der Welt. Vor allem im Winterhalbjahr drängen sich tausende Millionäre aus dem 150 Kilometer entfernten Los Angeles nach Palm Springs, dem glamourösen Nachbarort vom ähnlich elitären Indian Wells. Das stets topbesetzte Masters-Turnier bietet den Reichen und Schönen neben den Runden am Golfplatz und den Längen im Swimmingpool eine willkommene Abwechslung.
In Anbetracht des Stellenwerts des Turniers und der Prominenz auf den Zuschauerrängen ist auch das Wettangebot dementsprechend groß. Sämtliche internationalen Wettportale führen das Event in ihrem Portfolio und bieten sowohl Langzeitwetten als auch Kombinationswetten und Einzelspielwetten an.
zur FAQ ÜbersichtAuf welchem Belag wird das Indian Wells Masters gespielt?
Der markante lilafarbene Untergrund hat beim Highlight im Colorado Desert eine lange Tradition. Schon vor dem Umzug in den Indian Wells Tennis Garden 2001 setzten die Veranstalter auf den Plexipave-Belag, Hersteller ist das Unternehmen California Sports Surfaces.
Die Pro Purple genannte Farbe innerhalb der Linien soll den Ball für die Zuschauer ebenso sichtbarer machen wie der hellgrüne Anstrich um den Court herum. Der langlebige, umweltfreundliche und auf Acryl basierende Plexipave wurde speziell für die sehr trockenen Bedingungen in der kalifornischen Wüste entwickelt, für einen Hartplatz gilt der Boden als überaus langsam.
zur FAQ Übersicht