Italian Open 2023 - Vorschau, Wett Tipp & Quoten
Rom Masters Facts | |
---|---|
![]() ![]() | |
Austragungsdatum: | 9.-21.5.2023 |
Spielort: | Foro Italico, Rom |
Preisgeld: | € 7.705.708 (ATP), € 3.572.618 (WTA) |
Belag: | Sand |
Sieger 2022: | Novak Djokovic |
Favorit 2023: | Carlos Alcaraz |
Unser Tipp: | Holger Rune |
Quote Sieg Rune: | 2,75 bei Playzilla |
Siegerin 2022: | Iga Swiatek |
Favoritin 2023: | Iga Swiatek |
Website: | internazionalibnlditalia |
Stand: | Quoten 19.5.2023, Text 8.5.2023 |
Auch wenn in der Woche vor den French Open noch kleine Turniere in Genf und Lyon bzw. Straßburg und Rabat auf der WTA-Tour stattfinden, bildet die 80. Auflage der Internazionali BNL d'Italia den letzten echten Härtetest vor dem Höhepunkt der Sandplatzsaison in in Roland Garros.
Einerseits ist das Event aufgrund der zweithöchsten Kategorisierung mit 1000 Weltranglistenpunkten für die jeweiligen Sieger des Herren- und Damenbewerbs stets ausgezeichnet besetzt. Zum anderen kann man die Bedingungen in Rom mit jenen in Paris durchaus vergleichen, während der Untergrund beim ersten Asche-Masters in Monte-Carlo extrem langsam und jener in Madrid überdurchschnittlich schnell ist.
Gespielt wird in einem 56er-Raster, bei dem die Top acht des Turniers zum Auftakt ein Freilos haben. Alle anderen für das Hauptfeld qualifizierten Profis müssen sechs Matches für einen etwaigen Titelgewinn bestreiten.
Die Damen beginnen am Dienstag, den 9. Mai, die Herren einen Tag später. Das WTA-Einzelfinale steigt am Samstag, den 20. Mai, jenes der ATP-Tour am folgenden Sonntag.
Die Setzliste wird vom Weltranglistenersten und Titelverteidiger Novak Djokovic angeführt, als Favorit gilt aber die Nummer zwei Carlos Alcaraz, der von 31 Matches in diesem Jahr nur zwei verloren hat und und zuletzt die Heimspiele in Barcelona und Madrid dominierte.
Großer Abwesender ist einmal mehr Rom-Rekordsieger Rafael Nadal. Der zehnmalige Titelgewinner im Foro Italico kämpft mit anhaltenden Problemen in Hüftbeuger und Leiste und versucht über zusätzliches Training bis zu den nahenden French Open fit zuwerden. Zu den prominenten Ausfällen zählen auch Matteo Berrettini, Marin Cilic und Nick Kyrgios.
Auch bei den Damen triumphierte bei der letzten Auflage die in diesem Jahr als Nummer eins gesetzte Spielerin. Doch anders als Novak Djokovic startet Iga Swiatek auch als erste Titelanwärterin in das Turnier.
Die gefährlichste Widersacherin dürfte einmal mehr Aryna Sabalenka sein, die am Samstag die Polin im Finale von Madrid niederrang, nachdem sie das Stuttgart-Finale noch gegen die Weltranglistenerste verloren hatte.
Verletzungsbedingt nicht dabei sind u.a. Belinda Bencic, Shuai Zhang, Danielle Collins und Emma Raducanu.
Es folgt ein kompakter Überblick zu den wichtigsten Wetten, den spannendsten Wettmöglichkeiten und Wettkombinationen sowie die besten Wettquoten zu den Italian Open.
Inhaltsverzeichnis
- Italian Open Prognose Herren
- Italian Open Quoten Gesamtsieger 2023
- Italian Open Prognose Damen 2023
- Italian Open Quoten Gesamtsiegerin 2023
- Italian Open Spielplan 2023
- Italian Open Facts
Wer gewinnt die Italian Open?
Mit einem hauchdünnen Vorsprung von fünf Punkten führt der letzte Woche in Paris abwesende Novak Djokovic die Weltrangliste vor dem Titelgewinner des spanischen Masters-Turniers, Carlos Alcaraz, an. Aufgrund einer ihm seit längerer Zeit quälenden Schulterverletzung verzichtete der Serbe auf ein Antreten und kehrt beim nächsten ATP1000-Event in Rom auf die Tour zurück.
Doch wie stark ist der 22-fache Grand-Slam-Sieger eingeschränkt? Nach dem Australian-Open-Triumph erreichte er in Dubai noch das Semifinale, in Monte-Carlo und Banja Luka überstand Djokovic aber nur jeweils eine Runde.
Mit den Bedingungen im Foro Italico kommt der Titelverteidiger jedenfalls bestens zurecht, zwölf Mal stand er dort im Finale, ebenso oft wie Rekordchampion Rafa Nadal, bei sechs Auflagen holte er auch den Turniersieg. Und kaum ein Profi kann sich mit der Aufgabe derart steigern wie Novak Djokovic. Allerdings ist ein gewisser Spielrhythmus auf Sand noch entscheidender als auf anderen Belägen.
Jede Menge Matches auf roter Asche in den Beinen hat hingegen Carlos Alcaraz. Nicht weniger als 20 Partien hat der Jung-Twen in diesem Jahr bereits auf Sandplätzen absolviert, die einzige Niederlage erlitt er dabei im Februar im Finale von Rio de Janeiro.
Mit seinem 21. aufeinanderfolgenden Sieg auf heimatlichem Boden reist Alcaraz nun von der spanischen in die italienische Hauptstadt. Folgerichtig wird der Mann aus El Palmar auch bei seinem Rom-Debüt nur schwer zu schlagen sein, 23 Matches in dieser Saison gewann der 20-Jährige in glatten zwei Sätzen.
Als erster Herausforderer dürfte Stefanos Tsitsipas ins Turnier gehen. Die bisherige Sandplatzsaison verlief für den Griechen zwar nicht optimal, aber auch nicht ganz schlecht. In Monte-Carlo war für den doppelten Titelverteidiger im Viertelfinale Endstation, in Barcelona wurde er erst im Showdown von Alcaraz gestoppt. Und vergangene Woche kickte ihn Jan-Lennard Struff in der Runde der letzten acht aus dem Bewerb, der Warsteiner Sensationsmann kämpfte sich dann noch bis ins Finale durch.
Und Tsitsipas liegen die äußeren Umstände in Rom, 2022 scheiterte er erst im Titelmatch an Novak Djokovic, wenige Wochen später auch im Endspiel von Roland Garros, wo der Australian-Open-Finalist ähnliche Verhältnisse vorfindet wie im Foro Italico.
Bereits zwei Asche-Finals hat Hotshot Holger Rune in diesem Jahr bestritten. In München wiederholte er seinen Vorjahrestriumph, zuvor war er in einem Endspiel-Thriller in Monaco an Andrey Rublev gescheitert.
Auch der Russe zählt nach seinem ersten Masters-Triumph in Monte-Carlo zum engeren Kreis der Favoriten, dem Titel im Fürstentum ließ er sogleich das Finale in Banja Luka folgen. Und das Achtelfinal-Aus in der Höhenluft von Madrid könnte in Hinblick auf Rom sogar zum Vorteil werden.
Landsmann Daniil Medvedev beweist in diesem Jahr einmal mehr, dass sich mit der roten Asche nicht anfreunden will, Sandwühler Casper Ruud wiederum sucht ungeachtet des Turniersieges beim schwach besetzten 250er von Estoril weiter seine Form. Überraschen könnten eventuell Jannik Sinner und Taylor Fritz, den ganzen Weg werden sie in Rom aber wohl nicht gehen.
zum InhaltsverzeichnisItalian Open Quoten Sieger 2023
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
H. Rune | |||||||
S. Tsitsipas | |||||||
D. Medvedev | |||||||
C. Ruud | |||||||
Wettquoten am 19.5.2023, Text Stand vor Turnierbeginn – Bitte beachte, dass die Quoten der Buchmacher sich laufend ändern können / Der Quotenvergleich ist nur eine Auswahl der Redaktion / Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / / Alle Angaben ohne Gewähr
Wettquotenanalyse Rom Masters Sieger 2023
In Abwesenheit von Sandplatzkönig Rafael Nadal treten die Nummer eins und Nummer zwei der Setzliste mit verkehrten Rollen bei den Internazionali BNL d'Italia an. Der Weltranglistenerste Novak Djokovic reist angeschlagen und ohne Matchpraxis nach Rom, sein Verfolger Carlos Alcaraz hingegen mit einem Haufen Erfolgserlebnisse. Der Spanier ist definitiv auch beim dritten Asche-Masters des Jahres jener Mann, den es zu schlagen gilt.
Doch auch der der Schützling von Juan Carlos Ferrero hatte in dieser Saison mit einigen gesundheitlichen Beschwerden zu kämpfen, wodurch er u.a. seine Teilnahmen in Melbourne und Monte-Carlo absagen musste. Zudem könnte Alcaraz, der sich vor allem im taktischen Bereich enorm verbessert hat, nach den intensiven Turnierwochen im Frühling etwas überspielt sein.
Der Herrenbewerb im Foro Italico startet erst am Mittwoch, die Elite hat zum Auftakt ein Freilos. Alcaraz kommen diese zusätzlichen Tage garantiert gelegen, um die Akkus neu aufzuladen. Mit erst 20 Jahren dürfte seine Regenerationsphase aber ohnehin kürzer als bei Veteran Djokovic.
Wer gewinnt die Italian Open bei den Damen?
Ja, Iga Swiatek fliegt mit einer Final-Niederlage aus Madrid im Gepäck in die ewige Stadt. Ja, Iga Swiatek verliert mehr Matches in dieser Saison als im Vorjahr. Nein, Iga Swiatek ist nicht einmal mehr auf der Terre Battue unverwundbar. Und dennoch: Iga Swiatek ist die unangefochtene Nummer eins der Welt. Iga Swiatek startet die Internazionali BNL d'Italia als doppelte Titelverteidigerin. Und Iga Swiatek gilt noch immer als Topfavoritin auf den neuerlichen Triumph.
Die zweifache French-Open-Championesse weist 2023 schließlich eine durchaus ansehnliche Siegquote von 83 Prozent auf, feierte dabei zwei Titelgewinne, den zweiten vor wenigen Wochen beim Porsche Grand Prix in Stuttgart auf Sand.
Noch imposantere Zahlen spuckt der WTA-Computer aber für Aryna Sabalenka aus. Die Weißrussin gewann sogar 29 ihrer 33 Partien in dieser Spielzeit und jubelte über drei Turniersiege, darunter jenen in Melbourne und den letzte Woche bei den Madrid Open. Finalgegnerin: Iga Swiatek.
Freilich kam den kraftvollen Schlägen der 25-Jährigen, die das WTA-Race mit deutlichem Vorsprung anführt, die Höhenlage der spanischen Hauptstadt zugute, doch auch in Rom geht es verhältnismäßig flott zur Sache.
Dahinter scheint das Feld einmal mehr weit offen zu sein, auch wenn die Sandplatzsaison auf der Damentour über weit weniger Höhepunkte verfügt als am Herren-Circuit. Während von den Asche-Spezialistinnen Maria Sakkari, Coco Gauff und Barbora Krejcikova nur schleppend in die Gänge kommen, erlitt Vorjahresfinalistin Ons Jabeur in Stuttgart eine Wadenverletzung und musste zuletzt in Madrid passen.
Die anderen Spielerinnen an den vorderen Weltranglistenpositionen wie Jessica Pegula, Caroline Garcia, Elena Rybakina und Petra Kvitova wiederum sehnen sich vermutlich schon nach dem Wechsel auf Rasen.
zum InhaltsverzeichnisItalian Open Quoten Siegerin 2023
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
I. Swiatek | ||||||
V. Kudermetova | ||||||
P. Badosa | ||||||
E. Rybakina | ||||||
K. Anhelina | ||||||
J. Ostapenko | ||||||
Wettquoten am 17.5.2023, Text Stand vor Turnierbeginn – Bitte beachte, dass die Quoten der Buchmacher sich laufend ändern können / Der Quotenvergleich ist nur eine Auswahl der Redaktion / Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / / Alle Angaben ohne Gewähr
Wettquotenanalyse Siegerin 2023
Selbst wenn die Buchmacher der internationalen Wettportale Siegquoten von teilweise unter 2,00 für Iga Swiatek errechneten, während jene für Aryna Sabalenka im Schnitt bei 6,20 liegen, dürfte die Ausgangsposition nach den Ergebnissen der beiden Spielerinnen in dieser Saison nicht ganz so eindeutig sein.
Fünf Niederlagen musste die Polin in diesem Jahr einstecken, bei allen wirkte sie insbesondere mental hoffnungslos überfordert. Der Aufschwung der Belarussin ist wiederum nicht nur allein der wiedergefundenen Stabilität beim Service geschuldet, mit dem sie viele freie Punkte erspielt, sondern auch ihrer emotionalen Festigkeit: Die Melbourne-Siegerin hat gelernt, ihre Nerven in entscheidenden Situationen in Zaum zu halten.
Aufgrund ihrer Dominanz in den letzten Wochen und der gleichzeitigen Labilität der Konkurrenz könnte es in Rom zu einer Weltpremiere kommen: Noch nie standen sich die Top zwei im WTA-Ranking in drei aufeinanderfolgenden Finals gegenüber, Swiatek und Sabalenka sind auch erst die dritten Branchenprimen in 40 Jahren, die sich in einer Saison gleich zweimal um Asche-Titel matchten.
Italian Open Spielplan 2023
https://www.internazionalibnlditalia.com/en/schedule-ibi23/
zum InhaltsverzeichnisZahlen und Fakten zu den Italian Open
Die Italian Open wurden erstmals 1930 in Mailand ausgetragen und sind damit das viertälteste Turnier auf ATP1000-Ebene nach dem Canadian Open (1881), dem Monte Carlo Masters (1897) und dem Cincinnati Masters (1899).
Nach den ersten fünf Turnieren in Mailand zog man 1935 zum derzeitigen Spielort im Foro Italico von Rom. Danach fand bis 1949 kein Turnier statt, 1961 gab es ein Intermezzo 1961 in Turin. Die Damen wanderten zwischen 1980 und 1984 nach Perugia aus und kürten 1985 in Taranto ihren Champion.
Das Foro Italico wurde von 1928 bis 1938 von Italiens faschistischem Regime unter Benito Mussolini am Fuße des Monte Mario im Stadtteil Della Vittoria erbaut. Der Sportkomplex war Schauplatz zahlreicher sportlicher Großveranstaltungen wie Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften im Fußball, der Leichtathletik und im Schwimmen.
Der 2010 errichtete Campo Centrale fasst 10.500 Zuschauer. Als schönstes Tennisstadion der Welt gilt aber der nach dem zweimaligen French-Open-Sieger Nicola Pietrangeli benannte, 1934 entstandene und von 18 Marmorstatuen umgebene dritte Showcourt, der 3720 Zusehern Platz bietet.
Von seinen 103 ATP-Titeln holte Roger Federer keinen einzigen in Rom. Der Schweizer erreichte vier Endspiele, die er gegen Félix Mantilla (2003), Rafa Nadal (2006, 2013) und Novak Djoković (2015) verlor. Im ersten der beiden Finals gegen Nadal vergab Federer zwei Matchbälle.
Bei den Damen gewann Chris Evert die Italian Open fünf Mal, allerdings riss 1976 ihre unglaubliche, sechs Jahre währende Siegesserie auf Asche. Es war Tracy Austin vorbehalten, den 125 Matches anhaltenden Lauf ihrer US-Landsfrau zu beenden, die in dieser Zeit nur acht Sätze auf Sand abgegeben hatte.
Wenige Tage vor seinem 18. Geburtstag gewann Björn Borg in Rom 1974 seinen allerersten Sandplatz-Titel. Wenige Wochen später sollte er sich zum French-Open-Champion krönen. Der Schwede ist bis heute jüngster Sieger der Italian Open.
Für die Heimnation brachte das Turnier in der offenen Ära (seit 1968) wenig Glück. Lediglich Adriano Panatta 1976 und Raffaella Reggi 1985 konnten die Italian Open für sich entscheiden. Sara Erani schaffte es 2014 immerhin ins Endspiel gegen Serena Williams.
zum InhaltsverzeichnisItalian Open FAQs
- Wann beginnen die Italian Open?
- Wo sind die Italian Open zu sehen?
- Wie findet man die besten Wetten zu den Italian Open?
- Auf welchem Belag werden die Italian Open gespielt?
Wann beginnen die Italian Open?
Die Internazionali BNL d'Italia zählen zu den wichtigsten Sandplatz-Turnieren der Welt, wie die praktisch vollständig versammelte Weltelite zeigt. Die ATP-Profis starten am Mittwoch, den 10. Mai, in den Hauptbewerb, die WTA-Akteurinnen bestreiten ihre Auftaktmatches am 9. Mai. Die Einzel-Finals steigen jeweils am 20. und 21. Mai.
zur FAQ ÜbersichtWo sind die Italian Open zu sehen?
Der Pay-TV-Sender Sky zeigt die Herrenmatches sowie Highlights und Tageszusammenfassungen im terrestrischen Fernsehen. Auf mobilen Geräten ist über Sky Go ebenfalls das komplette Angebot gegen Gebühr verfügbar. Über das im Eigentum der ATP stehende, kostenpflichtige Portal tennistv.com kann man den Herrenbewerb ebenfalls verfolgen. Die Damenkonkurrenz ist über das Streaming-Portal Tennis Channel zu sehen.
zur FAQ ÜbersichtWie findet man die besten Wetten zu den Italian Open?
Aufgrund seiner terminlichen Nähe zu den French Open und der Einstufung als Masters-Veranstaltung gelten die Italian Open inzwischen als zweitwichtigstes Sandplatz-Turnier des Jahres. Für die internationalen Wettanbieter macht vor allem der unglaubliche Cut-off für Hauptfeld und Qualifikation das Masters in Rom so interessant, dementsprechend rüsten sie ihre Wettangebote und Tippmöglichkeiten für das Italian Open zusätzlich auf.
zur FAQ ÜbersichtAuf welchem Belag werden die Italian Open gespielt?
Von den großen Sandplatz-Turnieren weltweit haben nur die French Open und das Monte Carlo Masters eine längere Tradition. Seit der ersten Auflage 1930 in Mailand wird auf roter Asche gespielt, auch auf den vorübergehend anderen Spielorten wie Turin bei den Männern oder Perugia und Taranto bei den Frauen wurde stets der körnige Untergrund aufgelegt. Verglichen zu den anderen zwei ATP1000-Veranstaltungen auf Sand in Monte Carlo und Madrid kommt der Boden in Rom hinsichtlich Ballgeschwindigkeit und Sprungverhalten jenem in Paris am nächsten.
zur FAQ Übersicht