Australian Open 2025 - Vorschau und Quoten der Wettanbieter

tobi-redaktionTobi
Lesezeit ca. 12 Minuten
Australian Open Facts
australian-open-logo
Austragungsdatum:12.-26.1.2025
Spielort: Melbourne Park
Ausgabe:113. (Open Era 57.)
Preisgeld: 96,5 Mio. AUD (Einzelsieger: 3,5 Mio. AUD)
Belag: Hardcourt (GreenSet)
Sieger 2024:Jannik Sinner
Favorit 2025:Jannik Sinner
Geheimtipp:Jack Draper
Quote Sieg Draper:55,0 bei Bet-at-home
Siegerin 2024:Aryna Sabalenka
Favoritin 2025:Aryna Sabalenka
Geheimtipp:Naomi Osaka
Quote Sieg Osaka:65,0 bei CrazyBuzzer
Web:ausopen.com
Stand:Text 9.1.2025, Quoten 13.1.2025

Nur zwei Wochen nach Beginn der neuen Tennissaison steht bereits der erste große Höhepunkt auf dem Programm. Die 113. Ausgabe der Australian Open findet vom 12. bis 26. Januar in Melbourne statt und erstreckt sich damit über 15 Spieltage.

Die Profis reisen nach einer achtwöchigen Off-Season und wenigen Vorbereitungsturnieren weitgehend frisch und verletzungsfrei in die Hauptstadt der südostaustralischen Provinz Victoria, wodurch erfahrungsgemäß auch hochstehendes Tennis geboten wird.

Als Titelverteidiger startet der Weltranglistenerste Jannik Sinner in das erste Major der Saison, das aufgrund der fröhlichen Stimmung auch Happy Slam genannt wird. Am anderen Ende des Turnierbaums steht Alexander Zverev, der noch immer auf seinen ersten Triumph bei einem der vier großen Events im Tenniskalender wartet.

Größter Herausforderer Sinners dürfte allerdings Carlos Alcaraz sein, der im 24 Tenniscourts umfassenden Sportkomplex Melbourne Park seinen Karriere-Slam vollenden will. Wie Zverev schielt auch Taylor Fritz auf sein erstes Major, derer Novak Djokovic bereits 24 erringen konnte, allein zehn davon in Australien.

Mit Jan-Lennard Struff, Daniel Altmaier und Yannick Hanfmann sind neben Sascha Zverev drei weitere Deutsche fix im Einzelbewerb dabei. Für die Schweiz spielen der auf ein Protected Ranking zurückgreifende Dominic Stricker und Stan Wawrinka, der Champion von 2014 erhielt seinerseits für das Hauptfeld eine Wildcard. Österreich ist nach der Absage des an den Fersen operierten Sebastian Ofner nicht im Singles-Bewerb vertreten.

Bei den Damen führt der Titel nur über Aryna Sabalenka, ihres Zeichens Gewinnerin der letzten beiden Ausgaben. Die größte Gefahr für die Nummer eins der Welt geht wohl von Iga Swiatek und Coco Gauff aus.

Die DTB-Spielerinnen Tatjana Maria, Jule Niemeier und Laura Siegemund haben ihren Platz im Einzelraster sicher. Die mit einem Special Ranking spielende Belinda Bencic und Viktorija Golubic, die sich durch die Qualifikation kämpfte, gehen für die Schweiz ins Rennen. Und die ebenfalls mit einer Sondergenehmigung startende Julia Grabher ist die einzige österreichische Repräsentantin im Feld.

Die Gesamtdotation wurde gegenüber dem Vorjahr um satte zehn Millionen australische Dollar auf 96.500.000 aufgestockt, die jeweiligen Einzelgewinner dürfen sich über ein Preisgeld von 3,5 Millionen Aussie-Dollars freuen, umgerechnet etwa 2,11 Millionen Euro.

Zu sehen sind die Australian Open im frei empfangbaren Fernsehen auf Eurosport 1, zudem im Pay-TV auf Eurosport 2 sowie bei den kostenpflichtigen Streaming-Plattformen Discovery+ und DAZN. In der Schweiz und in Österreich gibt es bei SRF bzw. ServusTV im Free-TV jeweils das Topspiel des Tages.

Die wichtigsten Wetten, die spannendsten Wettmöglichkeiten und Wettkombinationen sowie die besten Wettquoten zu den Australian Open werden an dieser Stelle kompakt und übersichtlich zusammengefasst.

zu den Tennis Wetten bei Bet-at-home

AGBs beachten | 18+

Australian Open Wetten Inhaltsverzeichnis

  1. Australian Open Prognose Herren
  2. Australian Open Quoten Gesamtsieger 2025
  3. Australian Open Prognose Damen
  4. Astralian Open Quoten Siegerin Damen 2025
  5. Wettangebote Australian Open
  6. Turnierraster der Australian Open 2025
  7. Spielplan der Australian Open 2025
  8. Australian Open Facts

Wer gewinnt die Australian Open bei den Herren?

Ähnlich wie im Vorjahr fällt auf, dass zahlreiche Spitzenspieler im Vorfeld der Australian Open auf eine Turniervorbereitung verzichten und lediglich einige Showmatches an Ort und Stelle bestreiten. Einer von ihnen ist Jannik Sinner, der auf eine fantastische Saison 2024 mit zwei Majors, insgesamt acht ATP-Titel und den neuerlichen Triumph im Davis Cup zurückblicken kann.

Vor zwölf Monaten feierte der Italiener in Melbourne seinen ersten Grand-Slam-Sieg und verzeichnete im weiteren Verlauf des Jahres praktisch keine Schwächephasen. Selbst die nach wie vor über ihn schwebenden Dopingvorwürfe warfen den Hardhitter sportlich nicht aus der Bahn, von 79 Partien verlor er nur ein halbes Dutzend.

jannik-sinnerJannik SinnerMehrWeniger

Insbesondere der im Melbourne Park aufgelegte GreenSet-Belag, der gegenüber dem bei den US Open eingesetzten Laykold-Boden einen wesentlich schnelleren und flacheren Ballabsprung erzeugt, ist Sinner regelrecht auf dem Leib geschneidert. In einem Testmatch vor wenigen Tagen gegen Lokalmatador Alexei Popyrin zeigte der 23-Jährige eindrucksvoll, dass auch in diesem Jahr wieder mit ihm zu rechnen sein wird.

Im Gegensatz zum Branchenprimus hat sich Deutschlands Nummer eins beim United Cup in Perth eingeschlagen. Alexander Zverev gewann auch seine zwei Einzelmatches in der Gruppenphase, war bei der Viertelfinalniederlage aufgrund einer inzwischen ausgeheilten Zerrung der Bizeps-Sehne aber zum Zuschauen verdammt.

sascha-zverevAlexander ZverevMehrWeniger

2024 war der Hamburger mit 90 gespielten Matches der fleißigste Akteur auf der Tour, doch reichte es lediglich für zwei Titel, ein Grand-Slam-Triumph blieb ihm abermals verwehrt. Bei den Australian Open scheiterte Zverev in einem Fünfsatz-Semifinalkrimi an Daniil Medvedev, nachdem er zuvor Carlos Alcaraz aus dem Turnier genommen hatte. Die Zeit scheint dem mittlerweile 27-Jährigen langsam davonzulaufen.

Von allen Grand Slams hat Carlos Alcaraz mit 70 Prozent bei den Australian Open die mit Abstand schlechteste Erfolgsquote, im Vorjahr schaffte es der Spanier immerhin erstmals in die zweite Turnierwoche. Zwischen Oktober und Februar geht die Leistungskurve des vierfachen Major-Gewinners traditionell nach unten, umgekehrt ist kein Spieler auf der Tour derart anpassungsfähig wie Alcaraz.

carlos-alcaraz-februar-2022-brazilCarlos AlcarazMehrWeniger

Der Weltranglistendritte gilt auch am ehesten als jener Profi, der Jannik Sinner am fünften Kontinent entthronen kann, im Vorjahr rang er seinen großen Rivalen in allen drei direkten Duellen nieder. Und wie der Südtiroler hält auch der Mann aus Murcia seine Karten bedeckt, auf einen Testlauf vor dem ersten Saisonhöhepunkt verzichtete der 21-Jährige.

Ganz nach Wunsch startete Taylor Fritz in die Spielzeit 2025. Der Kalifornier gewann beim United Cup vier seiner fünf Einzelmatches und hatte dadurch maßgeblichen Anteil am zweiten US-Triumph bei der dritten Auflage des geschlechterübergreifenden Nationenbewerbs.

taylor-fritz-croppedTaylor FritzMehrWeniger

Auch wenn er im Vorjahr auch auf Rasen und Sand beachtliche Performances lieferte, fühlt sich Fritz auf harten Untergründen am wohlsten. Seine größten Erfolge feierte er in der zweiten Saisonhälfte 2024 mit den Finaleinzügen bei den US Open und den ATP Finals, wo jeweils Jannik Sinner eine Nummer zu groß war. In Melbourne reichte es das letzte Mal immerhin für das Viertelfinale.

Dort hieß sein Bezwinger Novak Djokovic. Für den Serben war das letzte Jahr alles andere als rund verlaufen, für seine Ansprüche wohlgemerkt. Vorschlussrunde in Melbourne, Viertelfinale in Roland-Garros und Endspiel in Wimbledon sind schließlich durchwegs vorzeigbare Ergebnisse, einen ATP-Titel zu holen gelang ihm allerdings nicht. Dafür erfüllte sich der erfolgreichste Spieler der Tennisgeschichte mit dem olympischen Einzelgold in Paris einen Lebenstraum.

Und Djokovic dürstet nach weiteren Rekorden. Eine Trophäe fehlt ihm, um als dritter Spieler nach Jimmy Connors und Roger Federer auf 100 Turniersiege zu kommen und nirgends hat er so viele Triumphe zelebriert wie in Melbourne. Seine Siegquote bei den Australian Open steht bei unfassbaren 91 Prozent. Aber: Die Saison startete der 37-Jährige in Brisbane mit einer Niederlage gegen US-Riese Reilly Opelka auf dem falschen Fuß.

Djokovic-Tokyo-2020-Niederlage-1024x683Novak DjokovicMehrWeniger

In der Weltrangliste vor Djokovic stehen Daniil Medvedev und Casper Ruud. Vom russischen Vorjahresfinalisten hat man nach seiner ersten titellosen Saison seit sieben Jahren wenig gehört, der Norweger tat sich in Down Under bisher immer schwer. Eine gute Rolle beim Happy Slam zu spielen, traut man zudem Andrey Rublev, Alex de Minaur, Tommy Paul und Holger Rune zu. Ob es für den ganz großen Wurf reicht, darf allerdings bezweifelt werden.

zum Inhaltsverzeichnis

Australian Open Quoten Gesamtsieger 2025

Wer gewinnt die Australian Open 2025?
bet-at-home wetten
CrazyBuzzer
bet365 sportwetten
bwin sportwetten
Interwetten
Sportingbet Logo
J. Sinner
2,15
2,20
2,25
2,20
2,25
2,20
C. Alcaraz
4,00
4,30
4,50
4,00
4,40
4,00
N. Djokovic
6,75
5,50
5,50
7,00
6,00
7,00
A. Zverev
8,00
7,50
7,50
9,00
8,00
9,00
D. Medvedev
14,0
15,0
15,0
13,0
15,0
13,0
T. Fritz
23,0
30,0
29,0
23,0
29,0
23,0
A. de Minaur
40,0
50,0
51,0
41,0
50,0
41,0
J. Draper
55,0
65,0
67,0
51,0
65,0
51,0
G.M. Perricard
60,0
70,0
67,0
51,0
70,0
51,0
C. Ruud
70,0
75,0
81,0
67,0
80,0
67,0
J. Fonseca
70,0
80,0
81,0
67,0
80,0
67,0
H. Rune
80,0
75,0
81,0
81,0
80,0
81,0
F. Auger-Aliassime
80,0
100
67,0
81,0
75,0
81,0
A. Rublev
90,0
80,0
81,0
101
90,0
101
F. Tiafoe
100
50,0
51,0
126
75,0
126
T. Paul
100
125
101
101
100
101
A. Fils
100
100
101
101
110
101
H. Hurkacz
100
100
101
101
110
101
M. Berrettini
125
125
101
151
120
151
U. Humbert
125
150
151
151
160
151
» zu BaH
» zu CrazyBuzzer
» zu Bet365
» zu Bwin
» zu Interwetten
» zu Sportingbet

Wettquoten von 13.1.2025 – Bitte beachte, dass die Quoten der Buchmacher sich laufend ändern können / Der Quotenvergleich ist nur eine Auswahl der Redaktion / Die Quotenanalyse wurde vor Turnierbeginn verfasst / Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / Text vor Turnierbeginn / Alle Angaben ohne Gewähr

Wettquotenanalyse Sieger 2025

Für die internationalen Wettportale geht Titelverteidiger Jannik Sinner als deklarierter Favorit in die 113. Australian Open. Für die Nummer eins der Welt werden von sämtlichen Buchmachern die niedrigsten Quoten angeboten, für einen neuerlichen Turniersieg des Rotschopfs aus Sexten bekommt man zwischen 2,15 und 2,25 mal den Einsatz ausgezahlt.

Mit Respektabstand folgt Carlos Alcaraz, der im Falle eines Erfolges mit 21 Jahren zum deutlich jüngsten Gewinner des Karriere-Slams in der Profiära avancieren würde. Für diese Mission greift der Spanier zu einem um fünf Gramm schwereren Schläger, um mehr Beschleunigung auf den Ball zu generieren und dem temporeichen Spiel seines Rivalen Sinner noch mehr Paroli bieten zu können.

Die durchschnittlichen Siegquoten von 4,50 stellen sich für einen Mann seines Kalibers durchaus attraktiv dar und liegen bei manchen Anbietern im Bereich von Novak Djokovic. Der zehnfache Australien-Sieger wird seinerseits erstmals von Andy Murray in seiner Spielerbox unterstützt und würde sich bei einem 25. Grand-Slam-Titel der älteste Major-Champion aller Zeiten, sieben Monate reifer als John Newcombe bei seinem letzten Titel.

Kurioserweise wird Alexander Zverev als Nummer zwei der Welt von den Bookies mit einer großen Lücke nur an vierter Stelle gereiht, was mit seinem historischen Abschneiden auf den größten Tennisbühnen der Tour zu tun hat. 2020 fehlten dem 1,98-Koloss im US-Open-Finale gegen Dominic Thiem nur zwei Punkte auf den Pokal, im Vorjahr ein Satz im Paris-Endspiel gegen Carlos Alcaraz.

Wenn der Wahlmonegasse gegen die Topleute mehr Risiko eingehen würde und nicht wieder in eine Passivität schlittert, kann er auch die Wettfreunde belohnen, schließlich liegen die Siegquoten für den Deutschen im Mittel bei 10,50.

hinweis iconWem dieses Angebot nicht gut genug ist, der sollte sich vielleicht mit der Personalie Jack Draper näher beschäftigen. Klar hat er bei bisher zwei Antritten in Melbourne nur ein Match gewonnen, sein Potenzial legte der Brite aber vor allem im vergangenen Jahr dar.

Neben seinen ersten beiden ATP-Titeln in Stuttgart und Wien spielte sich der Linkshänder mit dem wuchtigen Aufschlag und einer peitschenden Vorhand ins Halbfinale der US Open, was ihn für schnelle Beläge auszeichnet, zudem rüstet das enorme Kämpferherz den Spross einer Tennisfamilie für Best-of-Five-Matches.

Wer auf den 23-jährigen Sinner-Kumpel setzen will, sollte den Wettmarkt aber genau studieren, gehen die Quoten für den Engländer, der für eine verlängerte Vorbereitung kurzfristig auf eine Teilnahme beim United Cup verzichtete, von Anbieter zu Anbieter doch sehr weit auseinander. Eine gute Option ist CrazyBuzzer, beim deutschen Anbieter bekommt man für einen Turniersieg Jack Drapers im Erfolgsfall den 60-fachen Einsatz ausbezahlt.

zum Inhaltsverzeichnis

Wer gewinnt die Australian Open bei den Damen?

Wie Jannik Sinner bei den Herren startet auch bei den Damen die Nummer eins und Vorjahressiegerin als Favoritin in das Turnier, wenngleich der Kreis der Sieganwärterinnen im WTA-Pool breiter sein dürfte als unter den ATP-Profis. Doch Aryna Sabalenka profitiert mit ihren kraftvollen Schlägen ebenfalls wie keine andere Spielerin vom pfeilschnellen GreenSet im Melbourne Park.

Die in Miami lebende Belarussin entschied in der vergangenen Saison beide Hardcourt-Majors für sich und gewann zwei weitere Titel auf festem Untergrund, beide in der Kategorie WTA1000. Bei den Australian Open ist die 26-Jährige, die ihre Spielzeit mit einem Turniersieg in Brisbane eröffnete, gar seit 14 Matches ungeschlagen.

aryna-sabalenkaAryna SabalenkaMehrWeniger

Sabalenkas schärfste Rivalin in den letzten Jahren hieß Iga Swiatek. Die Polin, die sich beim United Cup wie im Vorjahr mit dem zweiten Rang begnügen musste, fand in der Vergangenheit in Melbourne aber nur selten ihren Rhythmus, 2024 kam bereits in Runde drei das überraschende Aus.

Mit dem weiteren Saisonverlauf, in dem ihr fünf Titelgewinne gelangen, durfte die Weltranglistenzweite aus Warschau aber zufrieden sein, allerdings datiert der letzte Turniersieg auf den Juni bei den French Open zurück.

iga-swiatek-miami-open-2022Iga SwiatekMehrWeniger

Beim United Cup wurde Swiatek in ihren fünf Einzelmatches einzig von Coco Gauff bezwungen. die amerikanische Vollblutathletin, die nach ihren beiden Triumphen in Auckland 2023 und 2024 nun zum dritten Mal gleich zu Saisonstart einen Pokal stemmen darf, spielte sich im Vorjahr auch bei den Australian Open bis ins Semifinale, schlitterte danach aber in ein langes Formtief. Mit den Erfolgen in Peking und bei den WTA Finals in Saudi-Arabien konnte die 20-Jährige das Ruder aber wieder herumreißen.

Beim Jahresabschlussturnier hatte Gauff die Chinesin Zheng Qinwen niedergerungen. Auf die Vorjahresfinalistin, die in Paris olympisches Einzelgold geschürft hatte, darf man wieder gespannt sein. Ihren Start beim United Cup sagte die 22-Jährige jedenfalls kurzfristig ab, um sich ganz auf die Australian Open zu fokussieren.

cori-coco-gauffCoco GauffMehrWeniger

Auch Jasmine Paolini zählt zum erweiterten Kreis der Titelanwärterinnen, nachdem sie im Vorjahr die Endspiele von Roland-Garros und Wimbledon erreicht und für Italien den Billie Jean King Cup gesichert hatte.

Elena Rybakina stand ebenfalls schon in zwei Grand-Slam-Finals, vor zwei Jahren in Melbourne, 2022 hatte sie auf Londoner Rasen gejubelt. Die gebürtige Moskauerin, die zu Saisonbeginn drei von vier Einzelsiegen beim United Cup für Kasachstan holte, war auch im letzten Jahr wieder von zahlreichen gesundheitlichen Rückschlägen gebeutelt, gewann 2024 aber dennoch drei WTA-Titel.

Leise Hoffnungen hat das US-Trio Jessica Pegula, Emma Navarro und Danielle Collins, realistisch sind solche für die deutschsprachigen Spielerinnen wohl eher nicht. Am meisten darf sich noch Belinda Bencic ausrechnen, mit der Titelentscheidung dürfte die Ostschweizerin nach ihrer Babypause vermutlich aber nichts zu tun haben.

zum Inhaltsverzeichnis

Astralian Open Quoten Siegerin Damen 2025

bet-at-home wetten
CrazyBuzzer
bet365 sportwetten
bwin sportwetten
Interwetten
Sportingbet Logo
A. Sabalenka
2,65
3,10
2,62
2,70
2,65
2,70
I. Swiatek
4,90
4,30
4,75
5,00
4,80
5,00
C. Gauff
4,90
4,75
5,50
5,50
5,50
5,50
E. Rybakina
8,50
9,00
9,50
9,00
9,50
9,00
Q. Zheng
12,0
13,0
15,0
13,0
15,0
13,0
M. Andreeva
20,0
19,0
23,0
23,0
23,0
23,0
K. Muchova
25,0
30,0
26,0
26,0
26,0
26,0
M. Keys
30,0
35,0
34,0
34,0
35,0
34,0
J. Pegula
33,0
35,0
34,0
41,0
37,0
41,0
J. Paolini
33,0
40,0
34,0
34,0
35,0
34,0
N. Osaka
38,0
65,0
67,0
41,0
55,0
41,0
E. Navarro
50,0
50,0
51,0
51,0
55,0
51,0
P. Badosa
50,0
50,0
51,0
51,0
55,0
51,0
D. Shnaider
50,0
50,0
51,0
67,0
55,0
67,0
E. Raducanu
55,0
80,0
67,0
51,0
65,0
51,0
E. Switolina
70,0
65,0
81,0
126
95,0
126
O. Jabeur
70,0
80,0
81,0
67,0
80,0
67,0
D. Kasatkina
90,0
80,0
101
126
120
126
» zu BaH
» zu CrazyBuzzer
» zu Bet365
» zu Bwin
» zu Interwetten
» zu Sportingbet

Wettquoten von 13.1.2025 – Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / Alle Angaben ohne Gewähr

Wettquotenanalyse Siegerin 2025

Dass sich der Damenbewerb ausgeglichner gestalten dürfte, zeigt ein Vergleich der unterschiedlichen Wettanbieter, die ihre Quoten für die besten Proettes mit einer geringeren Streuung aufweisen. So kommt die die Weltranglistenführende Aryna Sabalenka auf einen Mittelwert von 3,25.

RufzeichenDabei ist die beste Hartplatz-Spielerin der Welt eine ausgewiesene Australien-Spezialistin, holte sie mit Melbourne 2023 und 2024, Adelaide 2023 und Brisbane 2025 vier Titel bei ihren letzten fünf Turnierstarts in Down Under, lediglich im Brisbane-Finale 2024 musste sie sich geschlagen geben. Insofern spricht sehr viel dafür, dass die Hochgeschwindigkeitsspielerin als erste Dame seit Monica Seles von 1991 bis 1993 die Australian Open dreimal in Serie gewinnt.

Auch bei den Damen wird die Nummer drei als erste Herausforderin geführt. Coco Gauff ist im Jahr 2025 nicht nur ungeschlagen, sondern musste auf dem Weg zum Titelgewinn beim United Cup gegen durchwegs namhafte Konkurrenz nicht einmal einen Satz abgeben.

Auch der Tochter einer Leichtathletin und eines College-Basketballers liegt das flotte Geläuf im Melbourne Park, in Verbindung mit ihrer Formkurve könnte dieser Faktor laut Einschätzung der Buchmacher einen zweiten Grand-Slam-Triumph ergeben, die Siegquoten für Gauff bewegen sich zwischen 4,75 und 5,00.

Weniger gern hat Iga Swiatek den Melbourner GreenSet, bei sechs Starts kam sie nur einmal über das Achtelfinale hinaus, letzte Woche in Sydney war sie gegen die einstige Lieblingskontrahentin Gauff auch relativ chancenlos. Dank ihrer Beweglichkeit und der Klasse mit den vielen Schlagvarianten ist der Polin aber jederzeit alles zuzutrauen, insofern erscheinen die Wettquoten von bis zu 5,50 für die fünffache Major-Championesse gar nicht schlecht.

Nicht zuletzt aufgrund ihrer Krankenakte schätzen die Bookies die Chancen von Elena Rybakina ein, die 2023 zwar ein erbittert umkämpftes Finale bei den Australian Open verlor, sonst aber nie über die erste Turnierwoche hinausgekommen war. Mit der Auszahlung des neunfachen Einsatzes wäre die Kasachin aber vielleicht dennoch einen Tipp wert.

hinweis iconNoch tiefer unter dem Radar fliegt Naomi Osaka, die seit Jahren nur an ausgewählten Events teilnimmt. Diese Pausen lagen einerseits an der Investition in in ihre mentale Gesundheit, andererseits an der Geburt ihrer Tochter. Verlernt hat die vierfache Major-Triumphatorin aber offenbar nichts, selbst die Trennung von US-Rapper Cordae bringt die 27-Jährige offenbar nicht ins Wanken. Vergangene Woche erreichte sie in Auckland ihr erstes WTA-Finale seit drei Jahren, im Showdown musste Osaka aufgrund einer Bauchmuskelzerrung nach Satzführung jedoch aufgeben.

Im Turnierverlauf bestach die Tochter einer Japanerin und einer Haitianers durch ihre Service- und Vorhand-Power und der Gabe, auch lange Rallyes für sich zu entscheiden. Dementsprechend ambitioniert sind ihre Erwartungen für die Australian Open, Bet-at-home wartet für einen Triumph der aktuellen Nummer 50 der Welt mit einem lukrativen Quotenangebot von 28,00 auf. Wie es in Melbourne geht, weiß Osaka jedenfalls, hat sie den Happy Slam doch 2019 und 2021 für sich entschieden.

zum Inhaltsverzeichnis

Die verschiedenen Wettmöglichkeiten zu den Australian Open

Der Startschuss fürs Wetten auf die nächsten Australian Open beginnt für gewöhnlich mit Ende des aktuellen Turniers. Sobald sich ein Spieler in Down Under zum Sieger gekürt hat, werden die Wettbücher nach und nach mit Langzeitwetten aufgerüstet. Den Beginn macht die Hauptwette mit der Frage: Wer gewinnt die Australian Open?

Zum Jahresende, wenn sich der Profitennis in die Winterpause verabschiedet, ergreifen viele Wettanbieter die Gelegenheit, Saisonwetten anzubieten. Da es sich bei den Australian Open um das erste große Turnier des Jahres handelt, wird dieses Ausgangspunkt der Überlegungen sein. Gelingt es einem Spieler, den Grand Slam zu erzielen? Welcher Spieler beendet das Jahr als Nummer eins der Weltrangliste? So und ähnlich lauten die einschlägigen Wettangebote.

Auch bei den Turnierwetten zeigt sich der eine oder andere Buchmacher bis zum Startschuss in Melbourne kreativ. Bezugspunkt von einzelnen Wettangeboten können etwa die unterschiedlichen Turnierphasen sein.

Die wichtigsten Wettangebote im Überblick

LangzeitwettenPre-Match WettenLivewetten
  • Gesamtsieger Herren Einzel
  • Gesamtsieger Damen Einzel
  • Matchsieger
  • Matchsieger mit Handicap
  • Exaktes Ergebnis
  • Sieger 1. Satz
  • Ergebnis 1. Satz
  • Über/Unter Sätze im Match
  • Matchsieger
  • Satz Ergebnis
  • Sieger nach Sätzen
  • Satz Handicap
  • Über/Unter Sätze im Match

Spätestens, wenn der Spielplan feststeht, werden schließlich auch die Matchwetten interessant. Geöffnet werden die Wettmärkte mit der klassischen Siegwette. Je näher das Spiel rückt, umso mehr Tippoptionen rücken ins Wettprogramm nach. Im Fokus stehen dabei die Hauptwetten, darunter diverse Handicap und Über/Unter Angebote.

Sobald das Spiel beginnt, wird das Tippprogramm zu guter Letzt ins Livewettencenter überführt. Aufgrund der Geschehnisse auf dem Platz und den vielen Wendungen im Spiel werden die Quoten permanent Anpassungen unterzogen. Die Live-Situation bietet zudem Anknüpfungspunkte für neue und besonders kurzfristige Wettangebote. Damit ist das Thema Spezialwetten angesprochen.

Diese können sich sowohl Pre-Match, als auch während des Spiels im Sportsbook wiederfinden. Bei den meisten handelt es sich um Zweiwegwettangebote, die demzufolge eine gute Gewinnchance bieten. Dazu zählen unterschiedlichste Über/Unter-Wetten sowie Fragestellungen, die sich mit Ja/Nein beantworten lassen oder wo zu tippen ist, ob die Anzahl gerade oder ungerade sein wird.

Ja/NeinÜber/Unter Gerade/Ungerade Anzahl
  • Gibt es einen Tie Break im Match?
  • Gewinnt Spieler 1 einen Satz?
  • Gewinnt Spieler 1 den 1. Satz?
  • Usw.
  • Wie viele Games werden gespielt?
  • Wie viele Games gewinnt Spieler 1?
  • Usw.
  • Wie viele Games werden gespielt?
  • Wie viele Games gewinnt Spieler 1?
  • Usw.

Als besonders komplex lassen sich jene Tippoptionen einstufen, die gleich zwei Fragestellungen in sich vereinen. Beispielsweise wenn der Sieger und die Gesamtzahl der Spiele (über/unter) zu tippen ist. Im Endeffekt handelt es sich dabei um eine bereits vorgeschnürte Kombiwette.

zum Inhaltsverzeichnis

Turnierraster der Australian Open 2025

https://ausopen.com/draws#!mens-singles
https://ausopen.com/draws#!womens-singles

zum Inhaltsverzeichnis

Spielplan der Australian Open 2025

https://ausopen.com/schedule#!41204

Auftaktgegner der deutschsprachigen Herren

Jannik Sinner (ITA/1) vs. Nicolas Jarry (CHI)
Marcos Giron (USA) vs. Yannick Hanfmann (GER)
Francisco Comesana (ARG) vs. Daniel Altmaier (GER)
Lorenzo Sonego (ITA) vs. Stan Wawrinka (SUI/WC)
Jan-Lennard Struff (GER) vs. Felix Auger Aliassime (CAN/29)
James Duckworth (AUS) vs. Dominic Stricker (SUI)
Lucas Pouille (FRA/Q) vs. Alexander Zverev (GER/2)

Auftaktgegner der deutschsprachigen Damen

Bernarda Pera (USA) vs. Tatjana Maria (GER)
Laura Siegemund (GER) vs. Hailey Baptiste (USA)
Belinda Bencic (SUI) vs. Jelena Ostapenko (LAT/16)
Jule Niemeier (GER) vs. Maja Chwalinska (POL/Q)
Elise Mertens (BEL) vs. Viktorija Golubic (SUI/Q)
Xiyu Wang (CHN) vs. Julia Grabher (AUT)

zum Inhaltsverzeichnis

Interessante Daten und Fakten zu den Australian Open

pokalVon 2010 bis 2021 stellte entweder die Schweiz oder Serbien den Turniersieger. (3 x Roger Federer, 1 x Stan Wawrinka und 8x Novak Djokovic) Letzterer ist mit bisher 10 Triumphen auch der alleinige Rekordsieger der Australian Open.

boris beckerMit Boris Becker konnte sich 3x ein Deutscher in die Liste der Sieger einreihen. Nach 1991 wiederholte er den Gewinn 1996. Rainer Schüttler scheiterte 2003 glatt in 3 Sätzen an Andre Agassi.

Noch mehr Erfolge gehen allerdings auf das Konto der deutschen Tennisdamen: Steffi Graf holte drei Mal in Folge den Sieg (1988, 1989 und 1990) und gewann zudem 1994. Die letzte deutsche Turniersiegerin ist Angelique Kerber 2016.

flagge australienDie erste Austragung des Turniers fand bereits vor den zwei Weltkriegen, nämlich 1905 statt. Damals nahmen 17 Männer teil und der Australier Rodney Heath krönte sich in einem Vier-Satz-Sieg über seinen Landsmann Arthur Curtis zum ersten Sieger der Geschichte. Galt der Wettkampf vorerst als Meisterschaft von Australien und Neuseeland, begann die „Open" Zeitrechnung mit 1969.

Aufgrund einer Verlegung vom Jänner in den Dezember gab es 1977 gleich zwei Austragungen des Turniers.

Der Melbourne Park beheimatet das Turnier seit 1988 und wurde eigens für die Australian Open errichtet. Der Center Court (in der Rod Laver Arena) fasst 14.820 Zuschauer.

zum Inhaltsverzeichnis

Australian Open FAQs

  1. Wann beginnen die Australian Open?
  2. Wie finde ich die besten Australien Open Wetten?
  3. Auf welchem Belag wird bei den Australian Open gespielt?

Wann beginnen die Australian Open 2025?

Die Australian Open 2025 finden vom 12. bis 26. Januar statt.

zur FAQ Übersicht

Wie finde ich die besten Australien Open Wetten?

Gerade weil die Australian Open den jährlichen Auftakt der Grand Slam Saison bilden, ist das Turnier bei den Fans der Tennis Wette heiß begehrt. Das wissen auch die internationalen Wettportale und dementsprechend groß ist die Auswahl an Tippmöglichkeiten.

Besonders Tennis-affin scheint der Anbieter Bet-at-home zu sein. Denn sowohl bei den Langzeitwetten, aber auch im Live Center ist die Auswahl für die Kunden ordentlich. Wer allerdings auf der Suche nach Topquoten für Favoriten ist, der ist auch bei dem einen oder anderen Konkurrenten gut aufgehoben.

zur FAQ Übersicht

Auf welchem Belag wird bei den Australian Open gespielt?

Die Australian Open zählen zu den Hartplatzturnieren, wobei man bis 1988 auf Rasen spielte und erst dann die Belagsart gewechselt wurde. Im Jahr 2008 wurden die neuen Plexicushion Hartplätze vorgestellt, auf denen bis 2019 gespielt wurde. Mit 2020 hat der kalifornische Hartcourt-Hersteller GreenSet den Vorgängerboden abgelöst. Geblieben ist die Farbe.

Die blauen Plätze des Melbourne Parks bei den Australian Open sind dafür bekannt, äußerst „schnell" zu sein. Was in der Regel für spannende Ballwechsel und damit Freude beim Publikum sorgt.

Für Sportwettenfreunde ist diese Tatsache ebenfalls interessant, insbesondere wenn man Vorabanalysen anstellt.

zur FAQ Übersicht

50€ Tennisbonus bei CrazyBuzzer


Das könnte dich ebenfalls interessieren:

MehrWeniger
Autor: Tobi
Letztes Update: