Wettanbieter ohne deutsche Lizenz

martin-avatarMartin Hill
Lesezeit ca. 8 Minuten
Wetten ohne deutsche Lizenz
Alternative Lizenzen:Malta, Curaçao
Vorteile:- Keine/höhere Spiellimits
- Kein OASIS
- Kein LUGAS
- Volles Wettprogramm
Bester Anbieter:1BET

In den modernen Gesellschaften ist das Glücksspiel seit jeher ein heikles Thema. Seiner langen Tradition und seinem hohen Unterhaltungswert steht das berechtigte Interesse gegenüber, den Spieler vor den Gefahren von Spielsucht zu schützen. Die Lösung scheint nach allgemeiner Auffassung in der staatlichen Reglementierung des Glückspielwesens zu liegen: Lizenzen und spezifische Richtlinien sollen sicherstellen, dass Wettanbieter und andere Unternehmen der Branche mit ihren Angeboten einen möglichst sicheren Rahmen für Spieler bereitstellen und der Entstehung problematischen Spielverhaltens entgegenwirken.

Das Ansinnen des Staates ist mehr als berechtigt, jedoch stellt sich die Frage, wie weit Einschränkungen im Namen des Spielerschutzes gehen dürfen. Gerade der deutsche Gesetzgeber scheint das Korsett für Spieler immer enger schnüren zu wollen. Denn die Praxis zeigt, dass die neuen deutschen Lizenzen große Einschränkungen für Kunden wie auch Anbieter nach sich ziehen. Kein Wunder also, dass man sich auf beiden Seiten nach Alternativen umsieht. Und so steht das Thema Sportwettenanbieter ohne Lizenz und Limit mehr im Fokus denn je.

Die besten Wettanbieter ohne Lizenz

AnbieterStärkenBonusLizenzEmpfehlung
1bet-logo1BET Test
  • Hauseigene Sportwetten Plattform
  • Sonderwetten & Ante Post Angebote zum Tennissport
  • Zahlreiche Aktionen & Boni
€ 100
  • Curaçao
93%Empfehlenswert1BET besuchen
AGBs beachten | 18+
20bet-logo-200x100-120Bet Test
  • Umfangreiches Tenniswettprogramm
  • Kundenfreundlicher Willkommensbonus
  • Quotenschlüssel von bis zu 95%
€ 100
  • Curaçao
92%Empfehlenswert20Bet besuchen
AGBs beachten | 18+
playzilla-logo-200x100-1Playzilla Test
  • Junger, innovationsfreudiger Anbieter
  • Wettprogramm inkludiert eSports & Virtual Sports
  • Hohes Maß an Transparenz und Serviceorientierung
€ 100
  • Curaçao
92%EmpfehlenswertPlayzilla besuchen
AGBs beachten | 18+
stake-logo-kryptos-2Stake Test
  • Attraktives Quotenniveau
  • Vielfältiges Ante-Post-Angebot
  • Krypto-Sportwetten
€ 500
  • Curaçao
92%EmpfehlenswertStake besuchen
AGBs beachten | 18+
cloudbet-logo-nur-kryptosCloudbet Test
  • Pionier im Bereich Krypto-Sportwetten
  • Hervorragendes Quotenniveau
  • ~30 Kryptowährungen akzeptiert
5 BTC
  • Curaçao
91%EmpfehlenswertCloudbet besuchen
AGBs beachten | 18+
casino-unlimited-logo-800x400-1Casino Unlimited Test
  • Echtgeld- und Kryptowährungen möglich
  • Vielfalt an Sportarten inkl. Virtual Sports & eSports
  • Zahlreiche Bonusaktionen & eigenes VIP-Programm
€ 200
  • Curaçao
90%EmpfehlenswertCasino Unlimited besuchen
AGBs beachten | 18+
MehrWeniger

* Bei Stake und Cloudbet sind Wettkonto-Zahlungen nur mit Krypotwährungen möglich.

hinweis ausrufezeichenDamit kein falscher Eindruck entsteht: Der Titel „Wettanbieter ohne deutsche Lizenz" soll nicht implizieren, dass es klug wäre, sich als Spieler an einen unlizenzierten Buchmacher zu wenden. Vielmehr möchten wir als Redaktion von Tenniswetten.de darauf aufmerksam machen, dass es durchaus legale Alternativen zu den in Deutschland reglementierten Angeboten gibt. Aufgrund der im gesamten Gemeinschaftsraum garantierten Dienstleistungsfreiheit kommt diesbezüglich nämlich auch anderen EU-Lizenzen Bedeutung zu.

Die Konzessionen aus Gibraltar und der Isle of Man, die auf Kontinentaleuropa ohnehin stets eine untergeordnete Rolle gespielt haben, haben, seitdem Großbritannien aus der EU geschieden ist, ausgedient. Die größte Bedeutung im europäischen Glücksspielwesen kommt aktuell den Lizenzen aus Malta und Curaçao zu. Letzteres, wenngleich geografisch in der Karibik gelegen, ist als Teil des Königreichs Niederlande mit der EU assoziiert. Diese Lizenzen sind es auch, die wir in unserem Beitrag vorstellen wollen: Was zeichnet sie aus, was können sich Spieler an Vorteilen erwarten und wie sieht es mit den wichtigen Themen Spielerschutz, Fairness und Seriosität aus?

infoAls wichtiger Punkt vorneweg: In Deutschland selbst sieht man es freilich nicht gerne, dass andere als die eigenen Behörden auf den heimischen Glücksspielmarkt Einfluss nehmen. Ob Anbieter mit ausländischen Lizenzen tatsächlich ausgeschlossen werden können, werden aber letztlich nur die Gerichte klären können. Vorläufig bewegen sich derartige Angebote im Konfliktfeld von EU-Recht und nationaler Gesetzgebung und damit in einer rechtlichen Grauzone.

  1. Der Status in Deutschland
  2. Lizenzen aus Malta: Die bekannteste Alternative
  3. Lizenzen aus Curaçao: Größere Freiheiten für Spieler & Anbieter
  4. Die Vorteile einer Lizenz aus Curaçao
  5. Die drei Sportwetten Lizenzen im Direktvergleich

1.) Der Status in Deutschland

Zwei Jahrzehnte des neuen Millenniums waren verstrichen, bevor der deutsche Gesetzgeber endlich eine bundesweite Lösung für die Regelung des heimischen Glückspielmarktes gefunden hatte. Dabei hatten das Internet und die EU mit ihrer Dienstleistungsfreiheit längst eine neue Realität hervorgebracht: eine vielfältige Sportwettenlandschaft aus unterschiedlichsten Angeboten und Anbietern. Derweil scheiterte der deutsche Glücksspielstaatsvertrag - in seiner ursprünglichen Fassung 2008 und in seinen geänderten Fassungen 2012, 2018 und 2020 - entweder an der Ratifizierung der Länder oder an den Gerichten, die einen Widerspruch zu Verfassungs- beziehungsweise Unionsrecht, zuletzt sogar ein diskriminierendes Lizenzierungsverfahren attestierten.

Das neue Glücksspielgesetz 2021

Im Gezerre um eine gemeinsame Lösung war das Bundesland Schleswig-Holstein bereits 2012 ausgeschert und hatte einen Sonderweg beschritten. Die sogenannten Schleswig-Holstein Lizenzen sind mittlerweile ausgelaufen, denn seit Herbst 2020 gibt es nun doch endlich bundesweite Konzessionen für die Veranstaltung von Sportwetten.

Grundlage ist der Glücksspielstaatsvertrag 2021 [1], der zwar erst seit 1. Juli 2021 in Kraft ist. In einer Übergangsphase konnten Wettanbieter aber bereits seit dem Vorjahr bei der zuständigen Behörde, dem Regierungspräsidium Darmstadt, einen Antrag auf Lizenzierung stellen. Gleichzeitig mussten die eigenen Glücksspielangebote an das neue Regelwerk angepasst werden.

rp-darmstadt-sportwetten-konzession-infoScreenshot der Homepage des Regierungspräsidiums Darmstadt.MehrWeniger

Unter den ersten Anbietern, die dem Aufruf, sich dem Konzessionsverfahren zu stellen, folgten, befanden sich namhafte Markvertreter wie etwa Bet-at-home, Tipico und Interwetten.

Was genau aber ist neu beziehungsweise erwartet Kunden von Buchmachern mit deutscher Lizenz?

Die wichtigsten Inhalte und Bestimmungen des GlüStV 2021

Die Bestimmungen des GlüStV 2021 ziehen umfangreiche Änderungen in den online Angeboten der Buchmacher nach sich. Die Auflagen, die Kunden direkt oder indirekt zu spüren bekommen, betreffen unter anderem die Programmvielfalt, den Datenschutz sowie - durch den Einzug von fixen Obergrenzen - die persönliche Freiheit bei der Wettplanung:

Bestimmungen zum Angebot
  • Weniger Livewetten
    Im Livewettencenter muss hinsichtlich Wettarten deutlich abgespeckt werden. Nur mehr Wetten auf das Endergebnis, das nächste Tor, den nächsten Satz oder ähnliches sind gestattet.
  • Kein Live Casino
    Nachdem viele Wettanbieter neben Sportwetten auch andere Glücksspielprodukte führen, sollen an dieser Stelle auch die allgemeinen Programmbeschränkungen nicht unter den Tisch fallen. Progressive Jackpots, Tischspiele wie Blackjack und Poker sowie sonstige Angebote aus dem Live Casino sind gemäß neuer Gesetzeslage unzulässig, die Lizenz bleibt auf Sportwetten und Automatenspiele beschränkt.
Bestimmungen zu den Limits
  • Einzahlungslimit
    Es gilt eine monatliche Obergrenze von 1.000 Euro für Einzahlungen auf das Spielerkonto.
  • Einsatzlimit
    Ein spezifisches Einsatzlimit gibt es zudem im Casino. Je Spin am Automaten darf nicht mehr als ein Euro gesetzt werden.
Bestimmungen zum Daten-/Spielerschutz
  • Selbstbeschränkung
    Gleichwohl es ohnehin eine allgemeine, feste Obergrenze für Einzahlungen gibt, muss der Kunde bei der Registrierung zwingend aufgefordert werden, ein eigenes monatliches Limit festzulegen, das freilich die vorgeschriebenen 1.000 Euro nicht überschreiten darf. Abgesehen davon muss dem Spieler die Möglichkeit gegeben werden, weitere tägliche, wöchentliche und monatliche Einsatz-, Einzahlungs- und Verlustlimits einzustellen.
  • Selbstsperre und Panik-Button
    Der Spieler muss eine Selbstsperre veranlassen können. Zudem muss im Wettkonto ein Panik-Button eingerichtet sein, der eine kurzfristige Sperre des Spielers für 24-Stunden zur Folge hat. Unabhängig davon muss es auch Mechanismen zur Fremdsperre geben, das heißt für den Fall, dass ein Spieler problematisches Spielverhalten an den Tag legt.
  • Spielersperrdatei
    Wettanbieter mit deutscher Lizenz sind dazu verpflichtet, sich dem bundesweiten Spielersperrsystem OASIS anzuschließen. Dabei handelt es sich um eine Datenbank, in der alle gesperrten Spieler vermerkt sind. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass sich Glücksspielsüchtige an einen anderen Anbieter wenden können.
  • Erzwungene Spielpause
    Erzwungene Spielpausen sind bei Automatenspielen vorgesehen. Um den Druck aus dem Spiel zu nehmen, ist nach jedem Spin eine Wartezeit von fünf Sekunden vorzusehen.
  • Persönliche Spielbilanz
    Um den Spieler dabei zu unterstützen, den Überblick über seine Spieltätigkeit zu behalten, muss er durch den Anbieter regelmäßig auf seine Gewinne und Verluste aufmerksam gemacht werden.
Bestimmungen zum Spielerkonto
  • Registrierpflicht
    Für den Spieler ist ein Spielerkonto verpflichtend. Auch Gratisspiele („unentgeltliche Unterhaltungsangebote") dürfen nur registrierten Nutzern zugänglich gemacht werden.
  • Keine Mehrfachkonten
    Spieler dürfen nur ein Konto bei einem Anbieter haben. Das parallele Spielen bei mehreren Glücksspielunternehmen ist verboten.
Bestimmungen zur Werbung
  • Keine Umfeldwerbung
    Sportwetten auf ein Sportereignis dürfen unmittelbar vor und während der Live-Übertragung dieser Veranstaltung nicht auf demselben Kanal (also dem Kanal, auf dem die Übertragung stattfindet) beworben werden.
  • Testimonials
    Mit aktiven Sportlern und Funktionären darf nicht für Sportwetten geworben werden.
  • Werbezeitpunkt
    Für virtuelle Automatenspiele und Casinospiele ist ein Werbeverbot zwischen 6 und 21 Uhr festgelegt. Dieses gilt für Rundfunk und Internet.

Kritik an den Lizenzauflagen ließ nicht lange auf sich warten. Die Folgen, die die Einschränkungen nach sich ziehen, waren absehbar und schlugen sich, wie einige börsennotierten Glücksspielunternehmen in ihren Geschäftsberichten festhielten, unmittelbar im Betriebsergebnis nieder. Die strengen Auflagen führten, so der Vorwurf, zu einer Wettbewerbsverzerrung; im Ausland lizenzierte Anbieter hätten einen Wettbewerbsvorteil. Diese müssten keine Einschnitte in ihrem Angebot in Kauf nehmen und damit riskieren, dass Kunden zur Konkurrenz abwandern.

Stellt sich also die Frage:

Warum sind deutsche Lizenzen trotz allem so beliebt?

Sowohl für Wettanbieter als auch für Kunden gibt es ein schlagendes Argument für die deutsche Wettlizenz: Rechtssicherheit. Die Jahre des Rechtsstreits und der Unsicherheit ob der sich ständig ändernden Rechtslage haben beide Seiten zermürbt und so sind viele Buchmacher um des Friedens willen bereit, die strengeren Lizenzbestimmungen der deutschen Behörde zu erfüllen. Bis von Seiten der Gerichte Gegenteiliges entschieden ist, behalten aber auch die Lizenzen aus dem EU-Ausland ihre Gültigkeit.

2.) Lizenzen aus Malta: Die bekannteste Alternative

MGA Galta Gaming AuthorityAuf Malta ist die Malta Gaming Authority die das Glücksspielwesen regulierende Instanz. Die Behörde vergibt Lizenzen auf Basis der örtlichen Rechtslage (Malta Gaming Act, 2018 [2]), die dem Lizenznehmer deutlich mehr Freiheiten lässt als der deutsche Glücksspielstaatsvertrag. Spielerschutz, Fairness und Kontrolle haben aber auch auf dem Inselstaat oberste Priorität. So müssen Spieler die Möglichkeit

  • zur Selbstbeschränkung erhalten,
  • zur Festlegung von Einzahlungs- und Einsatzlimits sowie
  • zum freiwilligen Selbstausschluss.

Variable Spielerlimits & keine Programmbeschränkung

Anders als die deutsche Lizenz sieht jene aus Malta keine gesetzlich festgelegten Spielerlimits vor. Vielmehr wird die Verantwortung diesbezüglich an das Glücksspielunternehmen delegiert. Dieses muss feste Einzahlungs-, Einsatz- und / oder Verlustlimits vorgeben, in welcher Höhe liegt aber in der Hand des Anbieters. Auf dieselbe Weise ist ein Sitzungslimit geregelt.

Auch die Werbung für Glücksspielangebote ist im maltesischen Gesetz reglementiert. Allerdings nur insofern, als durch diese keine falschen Eindrücke vermittelt werden dürfen, wie etwa jener, Sportwetten könnten finanzielle Probleme lösen.

Um die Sportwettenunternehmen beim Bewerbungsprozess zu unterstützen, stellt die MGA einige hilfreiche Tutorials auf ihrem eigenen You Tube-Kanal zur Verfügung.


Inhaltlich ist die Lizenz aus Malta nicht auf bestimmte Produktgruppen beschränkt. Stattdessen wird nach vier Typen von Spielen unterschieden. Im Antrag können Glücksspielunternehmen selbst festlegen, über welchen Gültigkeitsbereich (Typ 1, 2, 3 und/oder 4) sich die Lizenz erstrecken soll. Danach richten sich die Auflagen und die Prüfung durch die Behörde.

Die vier Typen von Glücksspielen gemäß Malta-Lizenz:

  • Typ 1: Glücksspiele, deren Ausgang von einem Zufallsgenerator bestimmt wird (Casinospiele wie Roulette, Blackjack, Baccarat, Lotterien)
  • Typ 2: Glücksspiele, deren Ausgang vom Ergebnis eines Wettbewerbs abhängig ist, wobei der Anbieter sein Risiko über Quoten selbst steuern kann (= Sportwetten)
  • Typ 3: Glücksspiele, für die der Anbieter nur als Vermittler fungiert und daher selbst kein Risiko trägt (u. a. alle Spiele, wo Spieler gegeneinander spielen wie bei einer Wettbörse, bei Bingo und Poker)
  • Typ 4: Controlled Skill Games - bspw. Tarot, Rummy oder Backgammon, aber auch Fantasy Sports

3.) Lizenzen aus Curaçao: Größere Freiheiten für Spieler & Anbieter

Die Lizenz aus Curaçao stellt gleich in zweiwacher Hinsicht eine Besonderheit dar. Zunächst einmal befindet sich der Inselstaat rein geografisch nicht in Europa, dafür ist er aber politisch den Niederlanden und damit der EU zugeordnet. Die europäische Dienstleistungsfreiheit gilt demnach auch für Unternehmen, die sich dort niederlassen. Zum Zweiten ist auch das Lizenzsystem auf Curaçao anders organisiert als in Deutschland oder auf Malta.

Mischform aus privatem und behördlichem Lizenzsystem

Unterschieden wird zwischen den sogenannten Masterlizenzen und Sublizenzen. Erstere werden per Dekret vom Justizministerium vergeben. Bis heute gibt es vier an der Zahl, die allesamt zwischen 1996 und 2001 ausgestellt worden sind. Als Masterlizenzhalter sind die Inhaber berechtigt, Sublizenzen auszustellen. Folglich gehen alle Curaçao-Lizenzen auf diese vier Masterlizenzen zurück.

infoStreng genommen handelt es sich bei dem System auf Curacao nicht um ein behördliches, sondern um ein privates Lizenzierungsverfahren. Die etwaige Sorge, dass damit Einbußen im Hinblick auf Kontrolle und Sicherheit einhergehen, ist aber unbegründet. Die Lizenzierung verläuft transparent und orientiert sich an europäischen Standards. Regelmäßige Kontrollen der Lizenznehmer gehören ebenso dazu wie die Verpflichtung zum Spielerschutz und zum Kampf gegen Spielbetrug. Zudem gibt es eigene Beschwerdestellen, an die sich Spieler im Streitfall wenden können.

Die Inhaber der vier Masterlizenzen auf Curaçao:

Masterlizenz-InhaberMasterlizenz Nr.
Logo
Bekannte Lizenznehmer
Cyberluck Curaçao N.V.
(Curaçao eGaming)
1668/JAZCuracao eGaming LizenzCloudbet
Antillephone N.V.8048/JAZCuracao Antillephone LizenzStake, Playzilla, Casino Unlimited, 20Bet
Gaming Curaçao N.V.365/JAZGC Gaming Curacao Lizenz
Curaçao Interactive Licensing N.V.5536/JAZCuracao Interactive Licensing

Die zwei bekanntesten unter den vier privaten Lizenzgebern sind Curaçao eGaming (CEG) und Antillephone N.V. So gut wie alle, namhaften Sportwettenprodukte (bspw. Stake und Cloudbet) beruhen auf einer dieser beiden Masterlizenzen.

hinweis ausrufezeichenDiese Vorgehensweise des Inselstaates bedeutet übrigens nicht, dass das örtliche Glücksspielwesen und damit Spielersicherheit und Spielerschutz allein in die Hände privater Unternehmen überantwortet wäre. Vielmehr fungiert als staatliche Aufsicht seit 1999 die GCB (Curaçao Gaming Control Board), die dem Finanzministerium untersteht.

4.) Die Vorteile einer Lizenz aus Curaçao

Auf den ersten Blick mag das Lizenzsystem auf Curaçao etwas ungewöhnlich anmuten. Tatsächlich hat sich die Vorgehensweise aber bewährt. Seit über 25 Jahren werden auf dem Inselstaat auf diesem Wege Glücksspiellizenzen für private Anbieter ausgestellt. Damit hat sich das Vergabeverfahren als politisch stabil und verlässlich erwiesen. Paradoxer Weise - betrachtet man die jahrhundertealte Sportwettentradition europäischer Nationen - verfügt ausgerechnet Curaçao über eine der längsten Traditionen als Lizenzgeber.

Als Folge davon kann sich die Karibiknation zudem an die Fahnen heften, den Glücksspielunternehmen, die sich dort ansiedeln, eine besonders gute Infrastruktur zu bieten. Beispiel dafür wären spezielle Hosting Services. Nicht zu unterschätzen ist auch, dass die private Lizenzvergabe deutlich schneller vonstattengeht, als wenn Behörden involviert sind. Das Prüfungsverfahren dauert, sofern alle Unterlagen von Seiten des Antragsstellers vorbereitet sind, im besten Fall eine Woche, durchschnittlich jedoch nicht länger als vier Wochen.

Die Vorteile für …

… den Anbieter… den Spieler
  • Einfaches und schnelles Lizenzierungsverfahren
  • Geringe Lizenzkosten = günstigste Lizenz am Markt
  • Geringer Steuersatz auf Curaçao
  • Gute v.a. technische Infrastruktur
  • Eine Lizenz für alle Gamingprodukte (Sportwetten, Casino, Poker, Lotto)
  • Lizenz ermöglicht auch Krypto-Gambling
  • Keine Einzahlungs- und Wettlimits
  • Keine Einschränkungen im Wettprogramm
  • Auch alternative Unterhaltungsangebote (bspw. Live Casino) sind möglich
  • Erweiterte Zahlungsoptionen durch Kryptowährungen
  • Keine zentrale Erfassung persönlicher Daten (vgl. OASIS in Deutschland)
  • Bekannt für faire Schiedsverfahren im Fall von Streitigkeiten
  • Politische Stabilität und Verlässlichkeit des Lizenzsystem seit über 25 Jahren

5.) Die drei Sportwetten Lizenzen im Direktvergleich

DeutschlandMaltaCuraçao
LizenzgeberRegierungspräsidium DarmstadtMalta Gaming Authority Curacao eGaming (CEG)
RP Darmstadt HessenMGA Malta Gaming AuthorityCuracao eGaming Lizenz
Websitehttps://rp-darmstadt.hessen.de/https://www.mga.org.mt/https://www.curacao-egaming.com/
GeltungsbereichSportwetten (Livewetten eingeschränkt) und AutomatenspieleAbhängig von der gewährten Lizenz (Typ 1, 2, 3 und/oder Typ 4) Gesamte Glücksspielpalette
SpielerlimitsGesetzlich auf 1.000€/Monat festgelegtSpielerlimits sind verpflichtend vom Anbieter festzusetzenNicht vorgeschrieben
DatenschutzOASIS & LUGAS verpflichtendKeine zentrale DatenerfassungKeine zentrale Datenerfassung
Bekannte LizenznehmerBwin, Bet365, Interwetten, Bildbet, Tipico, Bet-at-homeBwin, Bet365, Interwetten, Bildbet, Tipico, Bet-at-homeCloudbet

FAQ zu Wetten ohne deutsche Lizenz

  1. Wie sicher sind Sportwetten Anbieter ohne deutsche Lizenz?
  2. Warum sollte man nur Wettanbietern mit Lizenz vertrauen?
  3. Wie überprüfe ich, ob der Anbieter über eine gültige Lizenz verfügt?
  4. Warum gibt es plötzlich ein monatliches Wettlimit / Einzahlungslimit von 1.000 Euro?
  5. Betrifft das Wettlimit von monatlich 1.000 Euro auch andere Lizenzen?
  6. Was ist das Besondere bzw. der Vorteil einer Lizenz aus Curaçao?

1.) Wie sicher sind Sportwetten Anbieter ohne deutsche Lizenz?

Sportwetten ohne deutsche Lizenz sind sicher, sofern der Anbieter in einem anderen EU Land als Deutschland lizenziert ist. Dies umfasst neben der bekannten Lizenz aus Malta auch solche vom karibischen Inselstaat Curaçao, der politisch zum Königreich Niederlande gehört. Die örtlichen Aufsichtsinstanzen stellen sicher, dass der Lizenznehmer ein Mindestmaß an Kriterien erfüllt und für Sicherheit und Spielerschutz Sorge trägt.

Wichtige Kriterien für das sichere Wetten im Internet sind:

  1. Lizenz: Eine Lizenz bürgt für externe Kontrolle und damit für Sicherheit und Seriosität des Anbieters.
  2. Zahlungsverkehr: Die Zusammenarbeit des Wettanbieters mit bekannten Zahlungsdienstleistern (bspw. Trustly, PayPal) ist ebenfalls ein Qualitätsmerkmal und somit Indiz für die Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens.
  3. Datenschutz: Der Datenschutz ist online ein ganz besonders großes Thema. Software zur Datenverschlüsselung sowie komplexe Authentifizierungs-, Registrierungs- und Anmeldeverfahren stellen die notwendige Sicherheit bei der Nutzung der Angebote her.
  4. Wettkonto: Der Spielerschutz kann nur über ein persönliches Wettkonto gewährleistet werden. Die Identitätsprüfung, zum Schutz von Minderjährigen, oder die Selbstsperre sind nur zwei von vielen wichtige Funktionen eines Spieleraccounts.
  5. Geschäftsbedingungen: Das Platzieren von Wetten stellt ein Geschäft zwischen zwei Parteien - Wettanbieter und Kunde - dar und wie stets gilt auch hier: Ohne Geschäftsbedingungen kein Vertragsabschluss! Die AGB müssen unbedingt auf der Webseite einsehbar sein.
  6. Impressum: Das Impressum gibt Auskunft über den Vertragspartner, also das anbietende Unternehmen, und darf auf keiner seriösen Seite fehlen!
  7. Kundendienst: Der Kundendienst ist ein wichtiges Aushängeschild und somit Qualitätsmerkmal eines Unternehmens.
  8. Selbstbeschränkung: Ganz wichtig im Zusammenhang mit dem Glücksspiel ist, dass dem Spieler die Möglichkeit zur Selbstbeschränkung (via Festlegen von Limits) bis hin zum Selbstausschluss gegeben ist. Nur so kann Spielsucht wirksam vorgebeugt und bekämpft werden.
zur FAQ Übersicht

2.) Warum sollte man nur Wettanbietern mit Lizenz vertrauen?

Lizenzen sind gewissermaßen das Qualitätssiegel der Wettbranche: Eine externe Instanz stellt sicher, dass es sich um ein seriöses, geprüftes und stabiles Angebot handelt. Hinzu kommt, dass in den meisten Ländern das Glücksspiel ohne Lizenz illegal ist.

zur FAQ Übersicht

3.) Wie überprüfe ich, ob der Anbieter über eine gültige Lizenz verfügt?

Generell ist es gelebte Praxis unter den Wettanbietern, einen Direktlink zur Lizenz in der Fußzeile der Webseite zu platzieren. Teilweise ist diese Vorgehensweise sogar von der Regulierungsinstanz vorgeschrieben. Dies gilt zum Beispiel für Lizenznehmer auf Curaçao. Die nachfolgende Tabelle zeigt auf, wie der Lizenzstatus für die unterschiedlichen Konzessionen überprüft werden kann.

Lizenz Prüfbar via Wo zu finden
Malta Verzeichnis https://www.mga.org.mt/mgalicenseeregister/
DeutschlandWhite List https://rp-darmstadt.hessen.de/sites/rp-darmstadt.hessen.de/files/WhiteListSportwetten.pdf
CuracaoLogo des Lizenzgebers mit Direktlink zur LizenzIm Footer des jeweiligen Wettportals
zur FAQ Übersicht

4.) Warum gibt es plötzlich ein monatliches Wettlimit / Einzahlungslimit von 1.000 Euro?

Das Einzahlungslimit von 1.000 Euro monatlich ist Bestandteil des Glücksspielstaatsvertrags 2021. Buchmacher, die eine der neuen deutschen Lizenzen lösen, verpflichten sich dazu, die Einzahlungen und damit die Wettaktivität ihrer Kunden entsprechend zu beschränken. Begründet wird diese Auflage mit dem Spielerschutz.

zur FAQ Übersicht

5.) Betrifft das Wettlimit von monatlich 1.000 Euro auch andere Lizenzen?

Nein. Dieses Wettlimit ist nur im deutschen Glücksspielstaatsvertrag 2021 festgelegt. Das Glücksspielgesetz aus Malta beispielsweise besagt, dass Anbieter ein Limit einziehen müssen, allerdings wird kein bestimmter Grenzbetrag vorgeschrieben. Noch mehr Freiheiten beziehungsweise Selbstbestimmung für Unternehmen und Spieler ermöglichen Lizenzen aus Curaçao.

zur FAQ Übersicht

6.) Was ist das Besondere bzw. der Vorteil einer Lizenz aus Curaçao?

Die Lizenz aus Curaçao bindet den Lizenznehmer - so wie auch Lizenzen aus Deutschland und Malta - an bestimmte Lizenzauflagen. Diese sollten die Sicherheit und Seriosität der Angebote gewährleisten. Der größte Vorteil für Spieler liegt jedoch darin, dass es keine gesetzlich vorgeschriebenen Spiellimits gibt. Außerdem sind Lizenznehmer nicht zur Teilnahme an einem zentralen Spielersperrsystem verpflichtet. Aus Datenschutzgründen stehen Projekte wie OASIS zu Recht unter Kritik.

zur FAQ Übersicht

Zusammenfassung und Fazit

infoMit dem neuen deutschen Glücksspielstaatsvertrag werden private Sportwetten- und Glücksspielangebote immer unattraktiver. Neben einer limitierten Angebotspalette setzen auch neue Spielobergrenzen den bisherigen Freiheiten und der Selbstbestimmung von Spielern enge Grenzen. Hinzu kommt die Sorge vor einer Spielerüberwachung, die der verpflichtende Anschluss lizenzierter Wettprodukte an die zentrale, bundesweite Spielersperrdatei mit sich bringt. Deshalb schauen sich Wettkunden zunehmend nach Alternativen um.

Anbieter, die mit ausländischen Lizenzen, beispielsweise aus Malta und Curaçao operieren, bieten sich hier an. Jedoch zeigt die Praxis, dass jene Unternehmen, die bereits seit vielen Jahren in Deutschland aktiv sind und ihren Geschäftsmittelpunkt mindestens ebenso lange auf Malta haben, sich im Zuge der Neuregelung auch um eine deutsche Lizenz bemühen. Das betrifft quasi alle großen Namen der Branche. Somit werden die Vorteile, die eine Lizenz aus dem EU Ausland zu bieten hat, aufgegeben.

Erklären lässt sich dies nur mit dem Wunsch, den jahrelangen Rechtsstreit mit den deutschen Behörden, die auf ihre nationale Glücksspielhoheit beharren, endlich beizulegen. Eine solche existiert de facto nicht - zumindest nicht, solange die europäische Dienstleistungsfreiheit entgegensteht und auch die Gerichte kein gegenteiliges Urteil gefällt haben. Spieler, die sich nach mehr Freiheiten sehnen, ohne dabei auf Sicherheitsstandards zu verzichten, können sich daher an Anbieter mit Lizenz aus Curaçao wenden.

Hier sind noch einmal die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:

  • Keine Limits für Einzahlungen
  • Keine Kürzungen bei Wettmärkten & Livewetten
  • Live Casino Angebote sind möglich
  • Lizenz umfasst auch Wetten mit Kryptowährungen
  • Keine Gefahr der Spielerüberwachung durch zentrale Datenerfassung

zum Wettanbieter 1Bet

* Bei Stake und Cloudbet sind Wettkonto-Zahlungen nur mit Krypotwährungen möglich.

Quellen- und Linkverzeichnis:

[1] https://rp-darmstadt.hessen.de/sites/rp-darmstadt.hessen.de/files/Gluecksspielstaatsvertrag_2021.pdf

[2] https://legislation.mt/eli/cap/583/eng/pdf

Autor: Martin Hill
Letztes Update: