US Open 2021 – Vorschau und Quoten der Wettanbieter
US Open Facts | |
---|---|
![]() ![]() | |
Austragungsdatum: | 30. August - 12. September 2021 |
Sieger 2020: | Dominic Thiem |
Siegerin 2020: | Naomi Osaka |
Geheimtipp 2021: | Denis Shapovalov |
Quote Sieg Shapovalov: | 41,0 bei Unibet |
Geheimtipp 2021: | Victoria Azarenka |
Quote Sieg Asarenka: | 18,0 bei Unibet |
Die United States Tennis Championships im New Yorker Stadtbezirk Queens sind die moderne Version der US National Championship, eines der ältesten Tennisturniere der Welt, das erstmals 1881 sowohl für Herren-Einzel als auch für Herren-Doppel ausgespielt wurde.
Seit 1987 bilden der Hardcourt-Titelkämpfe das letzte der vier Grand-Slam-Turniere im Spielkalender, der Hauptbewerb geht in diesem Jahr von 30. August bis 12. September vonstatten.
Eine Übersicht der wichtigsten Wetten, die spannendsten Wettmöglichkeiten und Wettkombinationen sowie die besten Wettquoten zu den US Open sind in der Folge kompakt zusammengefasst.
US Open Wetten Inhaltsverzeichnis
- US Open Prognose
- US Open Quoten Gesamtsieger 2021
- US Open Quoten Gesamtsiegerin 2021
- Spielplan der US Open 2021
- Zahlen und Fakten zu den US Open
Wer gewinnt die US Open 2021?
Alljährlich gipfelt die sich über sieben Wochen erstreckende nordamerikanische Hartplatz-Saison im vierten Grand-Slam-Turnier des Jahres. Den Aufgalopp zu den offenen amerikanischen Meisterschaften stellt eine Reihe von acht Events auf der ATP- und WTA-Tour dar, die unter dem Namen US Open Series vermarktet wird.


Auch in diesem Jahr zählt Dominic Thiem zu den Favoriten.
Die Performances in diesen Vorbereitungsturnieren gelten als Indiz für das Abschneiden bei den US Open, Ausnahmen bestätigen wie so oft die Regel. Jüngstes Beispiel ist Titelverteidiger Dominic Thiem, der 2020 beim Corona-bedingt nach New York verlegten Turnier von Cincinnati in Runde eins sang- und klanglos ausschied. Doch nicht nur aufgrund seines Vorjahrstriumphes zählt der Österreicher neuerlich zu den Top-Favoriten. Unter Coach Nicolás Massú konnte die Nummer drei der Welt das Spiel auf Hartplatz enorm entwickeln.
Allerdings profitierte der 28-Jährige bei seinem letztjährigen Titelgewinn nicht nur von der Abwesenheit Roger Federers und Rafael Nadals, sondern auch von der Achtelfinal-Disqualifikation von Novak Djoković. Bis zu seinem Wutausbruch, bei dem er eine Linienrichterin mit dem Ball am Hals traf, hatte der Serbe im gesamten Tennisjahr kein einziges Match auf der Tour verloren. Folgerichtig gehen die internationalen Wettanbieter davon aus, dass der dreimalige US-Open-Champion auch diesmal wieder nur schwer zu biegen sein wird.
Selbstverständlich zählen auch Nadal und Federer wieder zu den aussichtsreichsten Titelkandidaten, noch mehr trauen die Buchmacher aber Daniil Medwedew zu. Nicht nur die von ihm selbst provozierten Pfiffe eines stets emotionalen New Yorker Publikums scheinen den Russen regelrecht zu pushen: 2019 scheiterte der Bad Boy erst im Entscheidungssatz eines Finalkrimis an Rafael Nadal. Im Vorjahr blieb der in Frankreich aufgewachsene Rechtshänder mit der ansatzlosen, flachen Vorhand auch vor leeren Tribünen bis zum Halbfinal-Aus gegen Thiem ohne Satzverlust.
Für Alexander Zverev könnte die 141. Auflage der US Open zur Reifeprüfung werden. Der Weg ins Endspiel 2020 hatte sich überaus holprig gestaltet, ehe der Hamburger im Showdown mit Dominic Thiem seine beste Turnierleistung zeigte. Jeden Tag denke er noch an jenes Match, gesteht der 23-Jährige, dem im letztlich entscheidenden Tiebreak nur zwei Punkte auf den ganz großen Karrieretriumph fehlten. Nach wie vor steht und fällt Zverevs Spiel mit dem Aufschlag. Um die komplette Reise zu Ende zu führen, muss er wohl vor allem in das zweite Service mehr Speed und Stabilität bringen.
Ein Ausgang im sehr breiten Damenfeld ist zwar grundsätzlich schwer zu prognostizieren, das Team von tenniswetten.de schätzt dennoch Titelverteidigerin Naomi Osaka als leichte Favoritin ein. Die Japanerin fühlt sich auf keinem Belag wohler als auf Hardcourt, sämtliche drei Major-Titel verbuchte die Power-Hitterin mit der nötigen Geduld für lange Rallyes auf festem Untergrund.
Bei den Bookies ebenfalls hoch gehandelt werden die variantenreiche Bianca Andreescu, Sensationssiegerin 2019, und Ashleigh Barty, die ein Jahr davor immerhin im Doppel triumphierte. Sowohl die Kanadierin als auch die Australierin ließen die US Open 2020 aus. Bei Angelique Kerber, Titelgewinnerin 2016, muss man wohl abwarten, wie sie nach zwei sehr durchwachsenen Spielzeiten in die Saison findet.
US Open Quoten Gesamtsieger 2021
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
N. Djokovic | |||||
D. Thiem | |||||
D. Medvedev | |||||
R. Nadal | |||||
R. Federer | |||||
A. Zverev | |||||
S. Tsitsipas | |||||
D. Shapovalov | |||||
Wettquoten von 25.02.2021 – Bitte beachte, dass die Quoten der Buchmacher sich laufend ändern können / Der Quotenvergleich ist nur eine Auswahl der Redaktion / Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / Text von 09.02.2021 / Alle Angaben ohne Gewähr
Wettquotenanalyse US Open Sieger 2021
Auf allen internationalen Wettportalen wird Novak Djoković als eindeutiger Turnierfavorit geführt. Der 17-fache Grand-Slam-Sieger gilt nicht nur als bester Return-Spieler auf der Tour, sondern verfügt zudem über eine herausragende Athletik und weist in seinem Spiel praktisch keine Schwächen auf. Einzig der Kopf macht ihm immer wieder einen Strich durch die Rechnung. In Fünfsatz-Partien kann der 33-Jährige aber auch mentale Aussetzer zumeist überbrücken.
Mit seinem US-Open-Sieg im Vorjahr hat Dominic Thiem nicht nur die lange Vormachtstellung der Big Three durchbrochen, der Triumph dürfte auch einen Knoten im Österreicher gelöst haben. Die Wettanbieter sehen im Titelverteidiger jedenfalls den ersten Herausforderer von Djoković, dicht gefolgt von Daniil Medwedew und Rafael Nadal.
Eine reizvolle Gewinnmarge bieten die Wettportale auf Roger Federer, mit fünf Titeln in Flushing Meadows Rekordsieger unter den noch aktiven Spielern. Derzeit steht zum Beispiel bei Interwetten die Siegquote auf den Schweizer bei 11,00.
Wer auf einen Außenseiter setzen will, sollte jedenfalls Denis Shapovalov für einen Turniersieg in Erwägung ziehen. Von Experten als „Next Big Thing“ bezeichnet, klettert der Linkshänder konstant die Weltrangliste hoch. Setzt man etwa mit der aktuellen Quote von 35,00 bei Tipico 10 Euro auf den Jungstar, werden im Erfolgsfall 350 Euro ausgezahlt.
zum InhaltsverzeichnisUS Open Quoten Gesamtsiegerin 2021
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
N. Osaka | |||||
A. Barty | |||||
B.V. Andreescu | |||||
S. Williams | |||||
S. Halep | |||||
V. Asarenka | |||||
Wettquoten von 25.02.2021 – Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / Alle Angaben ohne Gewähr
Wettquotenanalyse Siegerin 2021


Naomi Osaka gilt bei den Buchmachern als Favoritin.
Näher beisammen liegen die Wettquoten der internationalen Buchmacher im Damenfeld. Trotz großer Dichte an der Spitze führen alle Wettanbieter Naomi Osaka als als jene Spielerin, die am ehesten gewinnen kann. Die Quoten für die Titelverteidigerin der verschiedenen Portale bewegen sich im Bereich zwischen 8,00 und 9,00, gehen also nur geringfügig auseinander.
Auszahlen könnte sich auch ein Tipp auf Wiktoryja Asaranka (Victoria Azarenka). Die routinierte Weißrussin, die im Vorjahr bereits ihr drittes US-Open-Endspiel erreichte, zeichnet gute Platzabdeckung und taktische Finesse aus, 20 ihrer 21 Turniersiege feierte sie auf Hardcourt. Bet365 bietet derzeit für einen Turniersieg der 31-Jährigen eine Quote von 13,00.
zum InhaltsverzeichnisSpielplan der US Open 2021
Der Spielplan ist erst wenige Tage vor Turnierbeginn verfügbar.
zum InhaltsverzeichnisZahlen und Fakten zu den US Open
Auch der Spielort wechselte mehrfach. Zunächst fand das Turnier im Newport Casino auf Rhode Island statt, zwischen 1915 und 1977 im West Side Tennis Club von Forest Hills, unweit der heutigen Austragungsstätte. Die Ausnahme: Ein dreijähriges Intermezzo ab 1921 im Germantown Cricket Club von Philadelphia. Seit 1978 wird im USTA National Tennis Center von Flushing Meadows gespielt.
Die 2006 in USTA Billie Jean King National Tennis Center umbenannte Anlage verfügt über 22 Hardcourt-Plätze inklusive den vier Showcourts Arthur Ashe Stadium, Louis Armstrong Stadium, Grandstand und Court 17. Zum Komplex zählen zwölf Trainingsplätze, die sich im anliegenden Park beim East Gate befinden.
Damen und Herren erhalten in Flushing Meadows das gleiche Preisgeld. Diese Tradition wurde bei 1973 gestartet und hob Tennis zur ersten Sportart mit einer geschlechtergerechten Aufteilung der Dotation. Im Vorjahr streiften die beiden Gewinner der Einzelbewerbe, Naomi Osaka und Dominic Thiem, jeweils drei Millionen Dollar Siegprämie ein.
Auch bei Flutlichtspielen nahmen die US Open eine Vorreiterrolle unter den Grand-Slam-Turnieren ein. Die erste Night Session gab es bei der ersten Auflage in Forest Hills 1975. Nachdem auch Paris im Vorjahr mit Abendspielen nachzog, bleibt Wimbledon das einzige Major ohne Night Session.
Die US Open führten 1970 als erstes Grand-Slam-Turnier Tiebreaks ein, seit 2019 werden in den Entscheidungssätzen auch bei den Australian Open und in Wimbledon Tiebreaker gespielt.
Historisch betrachtet werden die Finalspiele im Einzel von Amerikanern dominiert. Von bisher 140 Auflagen gewannen US-Herren 85, Australien folgt weit dahinter mit 18 Triumphen. Noch eklatanter ist die Dominanz bei den Damen: 93-mal ging der Einzeltitel bei 132 Ausgaben an eine Amerikanerin, Australien verbuchte sechs Erfolge.
Rekordsieger bei den Herren sind in der Open Era (seit 1968) Roger Federer, Jimmy Connors und Pete Sampras mit jeweils fünf Einzeltiteln, Boris Becker gewann die US Open 1989. Connors gelang es sogar, auf drei verschiedenen Belägen zu triumphieren.
US Open FAQs
- Wann beginnen die US Open?
- Wo sind die US Open zu sehen
- Wie findet man die besten Wettangebote zu den US Open?
- Auf welchem Belag werden die US Open gespielt?
Wann beginnen die US Open?
Die US Open werden traditionell am letzten Montag im August eröffnet und über die folgenden zwei Wochen ausgespielt. Das erste Wochenende des Turniers fällt stets mit dem Labor Day Weekend zusammen.
Obwohl der US-Bundesstaat New York besonders hart von der Pandemie getroffen wurde, hielt man auch im Vorjahr unter besonders strengen Sicherheitsvorkehrungen an der Veranstaltung fest, wenngleich auch ohne Zuschauer. In dieser Saison beginnt das Turnier am 30. August und endet am 12. September, die Qualifikation startet am 24. August.
zur FAQ ÜbersichtWo sind die US Open zu sehen
Der frei empfangbare Eurosport sowie der Pay-TV-Sender Sky Deutschland halten die Übertragungsrechte für die US Open im deutschsprachigen Raum. Auf mobilen Geräten sind die Matches gegen Gebühr über den Eurosport Player bzw. Sky Go zu sehen, zudem kann man sich über das Sky Ticket Tagespässe kaufen.
Außerdem werden in der einen oder anderen Live-Konsole der großen Wettanbieter Live Streams und Live Statistiken bereit gestellt. Meist ist dieses Angebot jedoch registrierten Kunden, die mindestens eine Einzahlung getätigt haben, vorbehalten.
zur FAQ ÜbersichtWie findet man die besten Wettangebote zu den US Open?
Das lauteste Major des Jahres mit seinem berüchtigt ungehobelten New Yorker Publikum und dem schrillen Fluglärm des nahe gelegenen City-Airport La Guardia sorgt für eine einzigartige Atmosphäre und macht die US Open zum absoluten Spätsommer-Highlight im Veranstaltungskalender des Big Apple. Selbstverständlich steht das Turnier dadurch auch bei den internationalen Buchmachern ganz hoch im Kurs, zumal Tennis zu den weltweit beliebtesten Wettsportarten zählt.
Schon jetzt führen die großen Wettportale Langzeitwetten in ihrem Angebot, Einzelspiele folgen, sobald die Raster unmittelbar vor Turnierbeginn erstellt sind. Die Wettmöglichkeiten kennen kaum Grenzen, vor allem Branchenriese Bwin ist sehr breit aufgestellt. Auch wenn sich die Wettmärkte für die Favoriten nur wenig unterscheiden, kann sich vor allem bei den Außenseitern ein Vergleich lohnen, beispielsweise bietet Tipico oft attraktive Wettquoten auf Underdogs.
zur FAQ ÜbersichtAuf welchem Belag werden die US Open gespielt?
Die US Open wurden in der Vergangenheit bereits auf Rasen und auf Sand ausgetragen, mit dem Umzug von Forest Hills nach Flushing Meadows 1978 wechselte man auf den mittelschnellen Hardcourt-Belag DecoTurf. Nach 42 Jahren legten die Veranstalter letzte Saison einen neuen Untergrund auf, der zumindest bis 2024 beibehalten werden soll.
Der Laykold genannte Bodenbelag vom Spielfeld-Hersteller Advanced Polymer Technology, der modernsten Umweltstandards entspricht, stößt allerdings nicht bei allen Akteueren auf Gegenliebe. Das langsamere Sprungverhalten des Balles missfällt vor allem Angriffsspielern und bestätigt die Tendenz zur Vereinheitlichung von Turnierbelägen, die verschiedene Spielstile nicht mehr im selben Ausmaß zur Geltung bringen.
Die Courts des USTA Billie Jean King National Tennis Center sind traditionell mit blauer Farbe innerhalb der Linien und grün in den Auslaufzonen versehen.
zur FAQ Übersicht