National Bank Open 2025 - Kanada Masters Vorschau und Quoten

tobi-redaktionTobi
Lesezeit ca. 6 Minuten
Kanada Masters Facts
national-bank-open-aviva-centre-1024x681
Termin:27.7-7.8.2025
Spielorte:Aviva Centre, Toronto (ATP), IGA Stadium, Montreal (WTA)
Auflage:135. Herren, 123. Damen
Preisgeld:9.193.540 USD (ATP),
5.152.599 USD (WTA)
Belag:Hardcourt (DecoTurf)
Sieger 2024:Alexei Popyrin
Favorit 2025:Taylor Fritz
Quote Sieg Zverev:2,55 bei Bet-at-home
Siegerin 2024:Jessica Pegula
Favoritin 2025:Iga Swiatek
Quote Sieg Osaka:3,20 bei Bet-at-home
Web:nationalbankopen.com
Stand:Text 25.7.2025,
Quoten 6.8.2025

Mit den National Bank Open presented by Rogers in Kanada nimmt der North American Hardcourt Swing so richtig Fahrt auf. Das prestigeträchtige Masters-Event, das zum 135. Mal stattfindet, stellt nach Wimbledon und den US Open das drittälteste noch bestehende Tennisturnier der Welt dar. Wie bei den Herren zählt auch ist der zum 123. Mal in Szene gehende Damen-Bewerb eine Veranstaltung der Kategorie 1000.

Und traditionell tauschen die beiden Touren jedes Jahr die Austragungsorte, die ATP spielt diesmal in Toronto, die WTA in Montreal. Das sechste Masters-Turnier der Saison, das in einem 96er-Raster gespielt wird, ist die zweite Station der US Open Series, die am Ende des Monats mit dem finalen Grand Slam des Jahres in New York gipfelt.

Für Zündstoff sorgt wieder einmal die höchst unterschiedliche Dotation der zur gleichen Turnierebene zählenden Parallelveranstaltungen, die in diesem Jahr erstmals auf zwölf Tage ausgedehnt werden. Immerhin haben sich die Organisatoren verpflichtet, das Preisgeld ab 2027 anzugleichen.

Im Aviva Centre von Toronto könnte sich für viele Spieler eine Tür öffnen, fehlen mit Jannik Sinner, Carlos Alcaraz und Novak Djokovic nicht nur drei der vier Wimbledon-Halbfinalisten, sondern auch der aufstrebende und auf Hardcourt besonders gefährliche Jack Draper. Damit rückt Taylor Fritz in die Favoritenrolle, als Nummer eins startet jedoch Alexander Zverev ins Turnier.

Titelverteidiger ist Alexei Popyrin, der davor nur zweimal ein Viertelfinale eines Masters-Events erreicht hatte. Mit Daniel Altmaier ist ein weiterer deutscher Spieler im Hauptfeld vertreten, der Österreicher Sebastian Ofner rutscht dank seine Protected Rankings in den Main Draw.

In Abwesenheit der Weltranglistenersten Aryna Sabalenka, die sich eine Pause gönnt, wird im IGA Stadium von Montreal ein Duell zwischen Coco Gauff und Iga Swiatek um den Titel erwarten. Doch auch Vorjahressiegerin Jessica Pegula, Australian-Open-Championesse Madison Keys und Wimbledon-Finalistin Amanda Anisimova wird einiges zugetraut. Die Schweizer Farben werden durch Belinda Bencic repräsentiert, auch das DTB-Duo Tatjana Maria und Eva Lys steht fix Hauptbewerb.

Es folgt ein kompakter Überblick zu den wichtigsten Wetten, den spannendsten Wettmöglichkeiten und Wettkombinationen sowie die besten Wettquoten zu den National Bank Open presented by Rogers.

zu den Tennis Wetten bei Bet-at-home

AGBs beachten | 18+

Kanada Masters Wetten Inhaltsverzeichnis

  1. ATP Toronto Open 2025 Prognose Herren
  2. Kanada Masters Quoten ATP Gesamtsieger 2025
  3. WTA Montreal Open 2025 Prognose Damen
  4. National Bank Open Quoten WTA Gesamtsiegerin 2025
  5. Spielplan der National Bank Open 2025

Wer gewinnt die National Bank Open bei den Herren?

Mit sieben Masters-Titeln ist Alexander Zverev der erfolgreichste Akteur auf der zweithöchsten Turnierebene, der in Toronto aufschlägt. 2017 triumphierte er auch in Kanada, allerdings wurde das ATP1000 damals in Montreal ausgetragen.

Die vier Wochen seit der Auftaktniederlage in Wimbledon nutzte der Weltranglistendritte, um sich neu zu sortieren und nach langer Zeit wieder auf externe Hilfe zu setzen. Kein Geringerer als Toni Nadal übte auf Mallorca mit dem Hamburger, um ihm den Traum vom ersten Grand-Slam-Titel zu erfüllen. Zu einer dauerhaften Zusammenarbeit soll es allerdings nicht kommen.

Ein Turniersieg und zwei Finals in dieser Saison sind schließlich für einen Spieler seines Kalibers deutlich zu wenig. Vielleicht geht es für Zverev auf Hardcourt wieder bergauf, seine Bilanz in diesem Jahr ist auf diesem Belag jedenfalls besser als die auf Sand.

sascha-zverev-tennisAlexander Zverev MehrWeniger

Am anderen Ende des Turnierbaums steht Taylor Fritz, der in diesem Jahr bereits zwei Einzelturniere sowie den United Cup mit den USA gewann. Der Kalifornier befindet sich in blendender Form, die er auch auf den North American Hardcourt Swing nach Washington mittrug.

Und der 27-Jährige gilt inzwischen als Angstgegner von Sascha Zverev, die jüngsten fünf Duelle entschied dar Sohn der einstigen Top-10-Spielerin Kathy May für sich. Bei den National Bank Open ist es allerdings nie so recht nach Wunsch gelaufen, nur zweimal erreichte Fritz die dritte Runde, nördlich der Grenze ist die Siegquote mit 40 Prozent gar negativ.

taylor-fritz-croppedTaylor FritzMehrWeniger

Die Saison seines Lebens spielt Lorenzo Musetti. Der als Nummer drei gesetzte Italiener kommt grundsätzlich auf allen Böden gut zurecht, auf Hartplatz hat er aber die schlechtesten Ergebnisse erzielt, wie auch seine bisher bescheidenen Abschneiden bei den nordamerikanischen 1000er-Events belegen. In Washington verlor er letzte Woche schon sein Auftaktmatch.

Mehr darf man sich von Ben Shelton erwarten. Zwar hat auch der Amerikaner noch keine großartigen Resultate in Kanada vorzuweisen, doch stieß der Modellathlet in diesem Sommer erstmals in die Top 10 vor und könnte mit seinem mächtigen Service einiges auf dem DecoTurf-Belag ausrichten. In Washington hat es in den vergangenen Tagen recht gut geklappt.

Im Auge behalten sollte man auch Alex de Minaur, der vor zwei Jahren in Toronto in sein bislang einziges Masters-Finale vordrang und sich seither stetig weiterentwickelt. Ohne echten Paradeschlag wird der Australier von seinen Gegnern oft unterschätzt, doch mit seiner fantastischen Beinarbeit bringt er praktisch jeden Ball zurück. Der Wechsel von Rasen auf Hardcort verlief in Washington jedenfalls erfolgreich.

ben-sheltonBen SheltonMehrWeniger

Je zwei Titel haben in der aktuellen Saison hingegen die beiden Lokalmatadoren Denis Shapovalov und Felix Auger-Aliasssime in der Tasche, allesamt auf Hardcourt. Lefty Shapovalov jubelte sogar letzte Woche in Los Cabos über seinen vierten Turniersieg, während Kumpel Auger-Aliassime in Bari an der Seite von Bianca Andreescu den Hopman Cup für Kanada holte. Verletzungen warfen die zwei Ahornblätter jedoch im Ranking zurück, wodurch sie in Toronto ungesetzt sind und mit einer kniffligen Auslosung umgehen müssen.

hinweis iconGeheimtipp von tenniswetten.de: Unter Berücksichtigung der Weltranglistenposition, der aktuellen Form und der langen Abwesenheitsliste, kann der Titel im Grunde nur über Taylor Fritz führen. Klar liegt Sascha Zverev im Ranking vor seinem Dauerrivalen, doch der Deutsche zeigt in diesem Jahr zu viele Schwächen auf, der Amerikaner gewinnt hingegen immer mehr an Konstanz.

Die wenigsten Beobachter haben aber wohl Cameron Norrie auf dem Radar. Der Brite gilt als nimmermüder Counter-Puncher, der gerne das Tempo des Gegners nützt, auf der Vorhand einen extremen Topspin spielt, auf der Rückend wiederum sehr flach.

In Wimbledon kam der Linkshänder bis ins Viertelfinale, letzte Woche in Washington eliminierte er Lorenzo Musetti. Einen Masters-Titel von Indian Wells 2021 hat der Defensivkünstler ebenfalls bereits in der Tasche. Und noch etwas spricht für Norrie: Aufgrund der zahlreichen Absagen rutscht der 29-Jährige in Toronto auf die Gesetztenliste.

Jetzt bei Bet-at-home wetten

zum Inhaltsverzeichnis

Kanada Masters Quoten ATP Sieger 2025

Wer gewinnt das Kanada Masters 2025?
bet-at-home wetten
bet365 sportwetten
bwin sportwetten
Interwetten
Sportingbet Logo
T. Fritz
2,55
2,50
-
2,60
-
A. Zverev
2,55
2,75
-
2,75
-
B. Shelton
4,40
4,00
-
4,20
-
K. Khachanov
8,50
9,00
-
9,50
-
» zu BaH
» zu Bet365
» zu Bwin
» zu Interwetten
» zu Sportingbet

Wettquoten vom 6.8.2025, Text Stand vor Turnierbeginn – Bitte beachte, dass die Quoten der Buchmacher sich laufend ändern können / Der Quotenvergleich ist nur eine Auswahl der Redaktion / Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / / Alle Angaben ohne Gewähr

zum Inhaltsverzeichnis

Wer gewinnt die National Bank Open bei den Damen?

Während in Aryna Sabalenka die dominierende Spielerin der Saison im IGA Stadium von Montreal fehlt, rücken die letzten beiden Grand-Slam-Siegerinnen in die Rollen der Topfavoritinnen. Iga Swiatek holte vor zwei Wochen in Wimbledon ihren ersten Rasentitel in beeindruckender Manier, nur ein Spiel gab sie bis zum Empfang der Venus Rosewater Dish ab.

Klar war es auch ihr erstes Finale seit dem French-Open-Triumph 2024, doch hatte die Weltranglistenzweite schon vor dem Klassiker an der Londoner Church Road eine deutliche Aufwärtstendenz gezeigt. Und immerhin feierte das Bewegungswunder bereits zwölf Turniersiege auf Hardcourt, sechs davon auf Masters-Niveau. In Kanada reichte es im vergangenen Jahr für die Vorschlussrunde.

iga-swiatek-miami-open-2022Iga SwiatekMehrWeniger

Als Nummer eins gesetzt ist allerdings Coco Gauff, die Swiatek in Roland-Garros nach drei Triumphen in Folge entthronte. Die Amerikanerin wird nach zwei Erstrundenniederlagen nicht unglücklich sein, dass die Rasensaison beendet ist, auf Hartplatz tut sie sich wesentlich leichter, auf dem die 21-Jährige acht von zehn WTA-Titel holte. Bei den National Bank Open lief es im Einzelbewerb aber nie nach Plan.

Über ihren Erwartungen schneidet hingegen Jessica Pegula in Kanada ab, die letzten zwei Auflagen des Turniers gewann sie, davor war sie zweimal im Semifinale, ergibt eine imposante Bilanz von 17 Siegen bei nur zwei Niederlagen. Dass die Milliardenerbin bei ihren drei WTA-Titeln aus diesem Jahr auf drei verschiedenen Belägen aufschlug, unterstreicht ihr außergewöhnliches Allroundtalent.

Zu achten ist auch auf Kanada-Debütantin Mirra Andreeva, die 2025 die beiden Hardcourt-1000er in Dubai und Indian Wells für sich entschied. Doch seither hadert das unter den Fittichen von Conchita Martinez trainierende Supertalent, in den letzten fünf Monaten erreicht die Russin kein WTA-Semifinale mehr.

cori-coco-gauffCoco GauffMehrWeniger

Die im Wimbledon-Finale von Iga Swiatek überrollte Amanda Anisimova hat beste Erinnerungen an Kanada, im Vorjahr stand sie in Toronto in ihrem ersten WTA-Endspiel nach zweieinhalb Jahren. Es folgten der Triumph in Doha und zwei Showdowns auf Londoner Rasen.

Die Amerikanerin bringt für den schnellen Belag ebenso viel Power mit wie Landsfrau Madison Keys. Vor neun Jahren war die aktuelle Australian-Open-Championesse in Montreal im Finale gestanden, danach lief bei den National Bank Open nicht mehr viel zusammen. Auf eine 16 Matches dauernde Siegesserie zu Saisonstart, ging es dann durchwachsen weiter, umso mehr dürfte sich die 30-Jährige freuen, wieder festen Boden unter den Sohlen zu haben.

Ebenso einiges ausrechnen dürften sich Jasmine Paolini, Emma Navarro, Elena Rybakina und Elina Svitolina, die das Turnier 2107 für sich entschieden hatte. Die Hoffnungen der kanadischen Fans ruhen u.a. auf Bianca Andreescu, die zwei Jahre nach der Ukrainerin triumphierte und nun mit dem Rückenwind des Hopman-Cup-Titels anreist. Ein echtes Heimspiel hat die unmittelbar aus Montreal stammende Leylah Fernandez, die zwar auf eine durchwachsene erste Saisonhälfte zurückblickt, in Washington aber rechtzeitig wieder auf Touren kam.

hinweis iconTipp von tenniswetten.de: In Montreal fehlen mit Aryna Sabalenka, Qinwen Zheng, Paula Badosa und Ons Jabeur einige prominente Namen, das Feld ist ähnlich offen wie bei den Männern in Toronto. Dennoch haben die letzten zwei Major-Triumphatorinnen Coco Gauff und Iga Swiatek sowie die doppelte Titelverteidigerin Jessica Pegula wohl die besten Aussichten auf den Turniersieg.

Ständig in den Schlagzeilen, aber selten wegen ihrer Ergebnisse, sieht sich Emma Raducanu. Seit ihrem US-Open-Titel 2021 aus der Qualifikation heraus ist um die Engländerin ein nicht enden wollender Hype entstanden. Ein weiterer Turniersieg gelang ihr danach aber nicht mehr.

Doch spielte die 22-Jährige in den letzten Wochen groß auf, in Wimbledon forderte sie Aryna Sabalenka bis zum Äußersten, in Washington blieben gegen sie prominente Namen wie Marta Kostyuk und Naomi Osaka auf der Strecke.

Weil die gebürtige Kanadierin die Bälle sehr früh nimmt, entwickelt sie auf Hardcourt ein enormes Tempo entwickeln und erdrückt dadurch oft ihre Kontrahentinnen. Und im nordamerikanischen August spielt Raducanu bekanntlich am besten.

Bei Bet-at-home wetten

zum Inhaltsverzeichnis

National Bank Open Quoten WTA Siegerin 2025

bet-at-home wetten
bet365 sportwetten
bwin sportwetten
Interwetten
Sportingbet Logo
E. Rybakina
2,45
2,50
-
2,50
-
N. Osaka
3,20
3,20
-
3,20
-
C. Tauson
4,10
4,00
-
4,00
-
V. Mboko
5,75
6,50
-
6,50
-
» zu BaH
» zu Bet365
» zu Bwin
» zu Interwetten
» zu Sportingbet

Wettquoten vom 6.8.2025, Text Stand vor Turnierbeginn – Bitte beachte, dass die Quoten der Buchmacher sich laufend ändern können / Der Quotenvergleich ist nur eine Auswahl der Redaktion / Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / / Alle Angaben ohne Gewähr

zum Inhaltsverzeichnis

Kanada Masters Spielplan 2025

ATP in Toronto: https://nationalbankopen.com/matches-players/match-schedule?tournament=atp

WTA in Montreal: https://nationalbankopen.com/matches-players/match-schedule?tournament=wta

zum Inhaltsverzeichnis

100 € Tennis Bonus bei Bet-at-home

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

MehrWeniger
Autor: Tobi
Letztes Update: