Jannik Sinner vs. Felix Auger-Aliassime - US Open 2025 Halbfinale Tipp & Quoten

tobi-redaktionTobi
Lesezeit ca. 6 Minuten
US Open 2025, HF2 Facts
jannik-sinner-vs-felix-auger-aliassime
Datum: 6.9.2025
Uhrzeit:1.00 Uhr (MEZ)
Paarung:Sinner - Auger-Aliassime
Unser Tipp:Sinner gewinnt in vier Sätzen
Quote 3:1-Satzsieg Sinner:3,75 bei Bet-at-home

Eindeutiger könnte die Ausgangslage vor dem zweiten Halbfinale im Herren-Einzel bei den US Open kaum sein. Titelverteidiger Jannik Sinner ist am Freitag im Arthur Ashe Stadium vion New York gegen Überraschungsmann Felix-Auger Aliassime nicht nur aufgrund der Weltranglistenpositionen der beiden Spieler haushoher Favorit.

Mit nur vier Niederlagen hat kein Tour-Profi in diesem Jahr so wenige Matches verloren wie Jannik Sinner. Allerdings bestreitet der Italiener wegen einer im Frühling abgesessenen dreimonatigen Dopingsperre im Big Apple erst sein siebentes Turnier in dieser Saison. Mit einer Ausnahme stand er aber bei jedem dieser Events im Finale.

Den Triumphen bei den Australian Open und in Wimbledon stehen verlorene Endspiele in Rom, Paris und Cincinnati gegenüber, sein Bezwinger hieß jeweils Carlos Alcaraz. Einzig in Halle scheiterte der 24-Jährige frühzeitig. Seit rund 15 Monaten hält sich Sinner an der Weltranglistenspitze auch seine Zwangspause konnte daran nichts ändern.

Obwohl Felix Auger-Aliassime bereits 18 Saisonniederlagen zu Buche stehen hat, kann er ebenso viele ATP-Titel in diesem Jahr vorweisen wie Jannik Sinner. Der Kanadier startete die Spielzeit mit den Turniersiegen in Adelaide und Montpellier äußerst erfolgreich und legte dann mit einem weiteren Endspiel sowie vier Semifinals nach. Bei den wichtigsten Veranstaltungen, den Grand Slams und Masters-Turnieren, vermochte die Nummer 27 der Welt allerdings nicht zu überzeugen.

Bei Bet-at-home auf Sinner - Auger-Aliassime tippen!

hinweis iconUnser Tipp:

Wir gehen von einer glatten Sache für Jannik Sinner aus. Wer Auger-Aliassime aber dennoch einen Satzgewinn zutraut, ist bei Bet-at-home gut aufgehoben, der Branchenriese multipliziert dieses Ergebnis im Erfolgsfall mit dem Faktor 3,75.

AGBs beachten | 18+

Inhaltsverzeichnis

  1. Sinner - Auger-Aliassime Halbfinale Wettquoten
  2. Wettquotenanalyse Halbfinalsieger 2025
  3. Sinner - Auger-Aliassime H2H Bilanz
  4. Was spricht für Jannik Sinner?
  5. Was spricht für Felix Auger-Aliassime?
  6. Was sagen die beiden Rivalen vor dem Match?

Sinner - Auger-Aliassime Halbfinale Wettquoten

bet-at-home wetten
bet365 sportwetten
bwin sportwetten
Interwetten
Sportingbet Logo
Sieg Sinner
1,03
1,015
1,04
1,02
1,04
Sieg Auger-Aliassime
13,0
17,0
11,0
13,0
11,0
» zu BaH
» zu Bet365
» zu Bwin
» zu Interwetten
» zu Sportingbet

Wettquoten vom 4.9.2025 – 16:00 Uhr – Bitte beachte, dass die Quoten der Buchmacher sich laufend ändern können / Der Quotenvergleich ist nur eine Auswahl der Redaktion / Es gelten die AGB der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / Alle Angaben ohne Gewähr

zum Inhaltsverzeichnis

Wettquotenanalyse Halbfinalsieger 2025

Für die internationalen Buchmacher scheint ein neuerlicher Finaleinzug von Jannik Sinner außer Frage zu stehen. Während für den Titelverteidiger eine durchschnittliche Siegquote von 1,03 angeboten wird, so pendeln die deutlich attraktiveren Wettquoten für den krassen Underdog zwischen 11,0 und 17,0.

Obwohl die beiden Kontrahenten altersmäßig nur zwölf Monate auseinanderliegen, kann der etwas jüngere Italiener auf eine wesentlich größere Erfahrung im Best-of-Five-Format verweisen. Tritt Sinner am Freitag im Arthur Ashe Stadium zu seiner 106. Grand-Slam-Partie an, so spielt Felix Auger-Aliassime erst sein 66. Match auf dieser Bühne. Kleiner ist der Unterschied auf der Profitour: Während die Nummer 25 der New Yorker Setzliste bisher 314 Profimatches absolviert hat, schlug der topgesetzte Favorit 383-mal am ATP-Circuit auf.

Insbesondere das konstant hohe Niveau, das er nicht nur im USTA Billie Jean King National Tennis Center abruft, macht Sinner gegen den einstigen Top-10-Spieler aus Nordamerika zum klaren Favoriten, wie auch zuletzt die Viertelfinalmatches der beiden Spieler belegten.

hinweis iconDie Ausgangsposition spiegelt sich auch in den Satzwetten der verschiedenen Wettportale wider. Für ein 3:0 von Jannik Sinner gibt es lediglich Quoten von 1,40 bis 1,50, dieses Angebot findet sich etwa beim Tennisspezialisten Interwetten. Auch das Expertenteam von tenniswetten.de geht von einer glatten Sache für den Wahlmonegassen aus. Wer Auger-Aliassime aber dennoch einen Satzgewinn zutraut, ist bei Bet-at-home gut aufgehoben, der Branchenriese multipliziert dieses Ergebnis im Erfolgsfall mit dem Faktor 3,75.

Jetzt wetten bei Bet-at-home

zum Inhaltsverzeichnis

Sinner und Auger-Aliassime im Head-to-Head Vergleich

Auger-Aliassme war unmittelbar vor den US Open beim ATP1000-Event in Cincinnati bei seinem einzigen Saisonduell mit Jannik Sinner komplett chancenlos und gewann nur zwei Games. In der Gesamtbilanz hat der 25-Jährige dennoch die Nase vorne. 2022 hatte er den Südtiroler sowohl in Madrid als auch in Cincinnati bezwungen.

sinner-vs-auger-aliassime-head-2-head-2025-09-04MehrWeniger

zum Inhaltsverzeichnis

Was spricht für US Open Halbfinalsieg von Jannik Sinner?

Jannik Sinner steht zum 24. Mal im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers, schon früh wurde ihm attestiert, über alle Anlagen für die ganz großen Triumphe zu verfügen. Mittlerweile hat der vierfache Major-Champion, in der Kindheit noch italienischer Nachwuchsmeister im Riesentorlauf, dieses Versprechen eingelöst. Allein seine Siegquote bei den Saisonhighlights ist beeindruckend, bei keinem Grand Slam liegt sie unter 79 Prozent, in Flushing Meadows sind es 81,5 Prozent.

Im laufenden Turnier kam der Schützling des australischen Starcoaches Darren Cahill nur im Achtelfinale kurz in Bedrängnis, setzte sich aber letztlich gegen Auger-Aliassimes Landsmann Denis Shapovalov in vier Sätzen durch. In allen anderen Partien gab er nie mehr als sieben Games ab, bis zum Erreichen des Semifinales benötigte Sinner nur 10:12 Stunden. Zum Vergleich stand sein freitägiger Konkurrent bisher fast vier Stunden länger auf dem Platz.

jannik-sinnerMehrWeniger

Im ersten rein italienischen Viertelfinalduell bei einem Major fertigte der Weltranglistenerste Lorenzo Musetti in nur zwei Stunden ab und würde bei einem Einzug ins Endspiel zum erst vierten Spieler in der Open Era nach Rod Laver (1969), Roger Federer (2006, 2007, 2009) und Novak Djokovic (2015, 2021, 2023) aufsteigen, der alle vier Grand-Slam-Finals in einem Kalenderjahr bestreitet.

Sinner zählt zu den härtesten Hittern auf der Tour, mit seinen kurzen, ansatzlosen Ausholbewegungen sind die extremen Topspin-Schläge für den Kontrahenten kaum zu antizipieren. Phasen, in denen er während der Partie leicht nachlassen könnte, sollte sein kanadische Halbfinalwidersacher nicht erwarten, zu konzentriert und konstant spult der Rotschopf aus Sexten seinen Spielplan herunter. So liegt der Titelverteidiger sowohl bei den Punktgewinnen mit dem ersten Aufschlag (84 Prozent) als auch bei den verwandelten Break-Chancen (31) in den Turnierstatistiken ganz vorne.

zum Inhaltsverzeichnis

Was spricht für US Open Halbfinalsieg von Felix Auger-Aliassime?

Zum 26. Mal bestreitet Felix Auger-Aliassime ein Grand-Slam-Turnier, wirklich geglänzt hat die ehemalige Nummer sechs der Welt bei diesen Highlights kaum. Zwar stand er Mann aus Montreal schon vor vier Jahren in der Vorschlussrunde der US Open, aber bei zwölf Majors war auch gleich nach der Auftaktpartie Endstation.

Doch diesmal kämpfte sich der Allcourt-Spieler trotz durchaus schwieriger Auslosung ins Semifinale. Nachdem er Alexander Zverev rausgenommen hatte, ließ er Andrej Rublev keine Chance, am Mittwoch rang er schließlich in einem nur selten hochklassigen Abnützungskampf Alex de Minaur in über vier Stunden nieder.

felix-auger-aliassimeMehrWeniger

Einige Zahlen dürften ihm im anstehenden Duell mit dem Branchenprimus jedenfalls Hoffnung geben. Auger-Aliassime entwickelte sich in Queens zum besten Returnspieler des Bewerbs, nach ersten Aufschlägen seiner Gegner machte er bislang 114 Punkte, nach dem zweiten Service 131. Mit 69 Assen liegt er auch bei der eigenen Spieleröffnung im absoluten Spitzenfeld, umgekehrt findet er sich allerdings auch mit seinen 33 Doppelfehlern weit vorne.

Seine von hoher Intensität geprägte Spielanlage mit viel Power von beiden Ecken des Platzes sollte es dem Underdog ermöglichen, das enorme Tempo von Sinner mitzugehen, bei den zwei Begegnungen 2022 hatte er den Südtiroler sogar über weite Strecken dominiert. Dazu müsste Auger-Aliassime jedoch die Quote an unerzwungenen Fehlern drastisch reduzieren, die gegen De Minaur eindeutig zu hoch war.

zum Inhaltsverzeichnis

Was sagen die beiden Rivalen vor dem Match?

Die vier Grand Slams sind natürlich die Haupt-Events des Jahres und ganz spezielle Anlässe. Umso glücklicher bin ich, es auch beim vierten Major ins Halbfinale geschafft zu haben", freut sich Jannik Sinner über die unheimliche Stabilität in seinen Leistungen. „Wir versuchen uns akribisch vorzubereiten, um das Niveau kontinuierlich zu steigern und überhaupt in diese Position zu kommen."

Mit seinem eigenen Level ist er bisher sehr zufrieden. „Jeder, der in einem Grand-Slam-Halbfinale steht, spielt hervorragendes Tennis. Zudem liegt mir das Best-of-Five-Format. Inzwischen kenne ich meinen Körper etwas besser und weiß mit verschiedenen Situationen in längeren Matches umzugehen."

Mit Felix Auger-Aliassime kreuzte Sinner erst vor wenigen Wochen die Klingen.

Es wird ein völlig anderes Match. Die Bedingungen sind in New York anders, er hat ein paar sehr gute Leute hier geschlagen und dürfte jede Menge Selbstvertrauen getankt haben. Ich denke, dass er viel besser vorbereitet sein wird als in Cincinnati."
– Jannik Sinner

In nur einer Woche könne man an ein paar Schrauben drehen und sofort das Resultat sehen. „Es wird garantiert ein schweres Match, alles ist möglich. Bei einem Grand Slam herrscht auch eine andere Energie als auf der regulären Tour. Ich bin aber immer darauf fokussiert, auf mich selbst zu schauen."

Felix Auger-Aliassime denkt indessen nicht viel über seine zahlreichen Erstrundenniederlagen in der Vergangenheit bei Grand Slams nach, zuletzt auch zweimal in Flushing Meadows. „Vielleicht hilft es mir heute, dass ich als junger Spieler den Großteil dieser Matches verloren habe. Ich habe danach auch eher überlegt, was ich verbessern muss als damit zu hadern. Dass eine Halbfinalchance nie weider kommen würde, habe ich ohnehin nicht geglaubt."

Seine durchwachsene Leistung im Viertelfinale gegen Alex de Minaur beunruhigt ihm vor der nächsten Mammutaufgabe ebenso wenig. „Selbst als Grand-Slam-Champion musst du sieben Matches gewinnen. Meistens gibt es dabei Partien, in denen du hart zu kämpfen hast. Aber ich bin super in das Turnier gestartet und habe mich gegen Alex letztlich richtig reingebissen."

Über seine Aussichten gegen die Nummer eins der Welt weiß Auger-Aliassme Bescheid.

Jannik hat kaum Schwächen, manchmal ist er schlicht unantastbar. Aber ich werde nicht viel über ihn nachdenken. Ich muss mich damit beschäftigen, was ich taktisch besser machen kann als im Viertelfinale."
– Felix Auger-Aliassime

Nichtsdestotrotz bekam er die explosionsartige Entwicklung Sinners unlängst knallhart zu spüren. „Man muss vor ihm den Hut ziehen, welches Niveau er inzwischen erreicht hat. Die Physis, die Bewegungsabläufe, der Aufschlag, die Vorhand - alles ist unglaublich viel besser geworden. Wir haben vor Cincinnati ja ein paar Jahre nicht gegeneinander gespielt. Diesmal kann ich besser einschätzen, was mich erwartet."

zum Inhaltsverzeichnis

Zu den US Open Wetten bei Bet-at-home

AGBs beachten | 18+

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

MehrWeniger
Autor: Tobi
Letztes Update: